Published Date: 
07.09.2022

(GEW 2022) Die Wanderausstellung Wasserwandel zeigt den dringenden Handlungsbedarf beim Thema Wasser auf und präsentiert zukunftsfähige Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit der wertvollen Ressource. Auf fünf Ausstellungssäulen wird mit Beispielen aus aller Welt unter anderem darüber informiert, wie an manchen Orten uralte Methoden des Wassermanagements wieder aktiviert werden könnten, um lange Trockenperioden zu überbrücken, oder wie Grundsätze der Natur etwa für die lokale Speicherung von Wasser genutzt werden können. Die Ausstellung möchte Hoffnung machen und motivieren, sich persönlich für einen nachhaltigeren Umgang mit Wasser einzusetzen. Sie ist interaktiv gestaltet: Mehrere Quizfragen laden zum Rätseln ein, die Lösungen werden mit einer beigelegten Lupe sichtbar. Am Ende der Ausstellung werden die Besuchenden dazu animiert, eigene Engagementideen und Eindrücke auf Zetteln zu hinterlassen. Die Ausstellung richtet sich an junge Menschen ab 15 Jahren sowie Erwachsene und findet im Rahmen der europaweiten Kampagne Water of the Future statt, die für die Zusammenhänge zwischen Wasser und Klimakrise und den Wasserfußabdruck sensibilisiert. Für Aktionen und Events rund um die Ausstellung stehen Fördermittel der EU bereit, mit denen die Reichweite vergrößert werden kann. Die Ausstellung kann direkt bei finep kostenlos ausgeliehen werden. Mehr Infos gibt es hier.

Info: forum für internationale entwicklung + planung (finep), Plochinger Straße 6, 73730 Esslingen, Ansprechpartnerin: Carolin Harscher, Tel. 0711 932768–71, carolin.harscher[at]finep.org, www.finep.org/finep-materialien/ausstellungen/wasserwandel