Published Date: 
13.10.2022

(GEW2022) In dem neuen Planspiel „Wasser.Marsch“ geht es um die Bedeutung des Menschenrechts auf Wasser und darum, wie dieses dazu beitragen kann, dass Menschen keinen Wassermangel  leiden.

In dem Planspiel kann man verschiedene Perspektiven auf Wasserraub direkt erleben und sich mit der Verwirklichung des Menschenrechts auseinander setzen: Es kommt zu einer Konfrontation zwischen deutschen Ärzten und Ärztinnen sowie Akteuren aus Politik und Wirtschaft mit Protesten brasilianischer Wasser-Aktivistinnen und Aktivisten. Erstere müssen sich der Frage stellen, wie sich ihr Handeln auf die schwindenden Wasserressourcen in der MATOPIBA-Region auswirkt. Durch Empfehlungen der UN-Sonderbeauftragten zum Menschenrecht auf Wasser lernen die Teilnehmenden Verfahren kennen, mit denen Menschenrechte konkret durchgesetzt werden können.  Wie werden sie entscheiden? Können die Rechte der Betroffenen wieder hergestellt werden?

Info: FIAN Deutschland e. V., Gottesweg 104, 50939 Köln, Ansprechpartnerin: Barbara Lehmann-Detscher, Tel. 0221 47449110,  b.lehmann-detscher[at]fian.de, www.fian.de/was-wir-machen/bildungsarbeit/fian-planspiele/wassermarsch