Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EpiZ Reutlingen): Videomaterial mit Begleitmaterial für die Bildungsarbeit: 17 Stimmen über die Chancen und Grenzen einer Pandemie
(GEW 2022) Ausgehend von der anhaltenden Covid-19-Pandemie hat die regionale Bildungsstelle Baden-Württemberg der Programme „Bildung trifft Entwicklung“ und „CHAT der WELTEN“ in Kooperation mit dem Welthaus Stuttgart, Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN), FIAN Ecuador und weiteren Trägerinnen und Trägern Interviewfilme mit Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt zu den Chancen und Grenzen der Pandemie geführt. Die Videos stellen Bezüge zu den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) her und sind über die Covid-19-Pandemie hinaus für die Bildungsarbeit online zugänglich und nutzbar. Um sie auch gut in den Unterricht einzubinden, wurde ein Bildungsmaterial entwickelt, welches die Videos methodisch-didaktisch aufbereitet. Das Bildungsmaterial kann entweder kostenfrei als Printmedium bei EPiZ Reutlingen bestellt oder alternativ digital heruntergeladen werden (Link). Passend zum Thema der diesjährigen Global Education Week sind die Videos zu den SDGs 3, 4,6 und 14:
- SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen: Interview mit Dr. Jomo Gatundu in Kenia, Berater für Finanzmanagement und Gründer der Organisation “Single Hands Empowerment”
- SDG 4 Hochwertige Bildung: Interview mit Dr. Kelen Fonyuy, Dozentin an der Universität Bamenda in Kamerun mit den Schwerpunkten Soziolinguistik und afrikanische Literatur
- SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen: Interview mit Milton Moran von FIAN Ecuador.
- SDG 14 Leben unter Wasser: Interview mit Giovanni Cappa, Arzt und Umweltaktivist in Italien
Info: Chat der Welten Baden-Württemberg, Ansprechpartner: Christian Fulterer, Tel. 01579 2347797, chat[at]epiz.de, www.epiz.de/de/projekte/chat-der-welten, EPiZ - Entwicklungspädagogisches Informationszentrum, Wörthstraße 17, 72764 Reutlingen, Tel. 07121 9479980, info[at]epiz.de, www.epiz.de/de, https://vimeo.com/epiz