Published Date: 
29.08.2021

(GEW 2021) Das Projekt Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS) des Vereins Deutschland sicher im Netz e. V. bietet am 18. November 2021 den Online-Workshop „Jobs der Zukunft, Zukunft der Jobs – Welche Kompetenzen brauchen Jugendliche?“ an. Der Workshop dauert von 16:00 bis 17:30 Uhr und richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer. Im Zentrum des Workshops steht die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung. Berufe werden digital(er), neue Berufsbilder entstehen und andere verschwinden. Was bedeuten diese Veränderungen für die Berufsvorbereitung und -orientierung in Schulen? Wie kann und muss digitales Lernen zur Berufsvorbereitung fair gestaltet werden? Ziel des Workshops ist es, Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht zu unterstützen und ihnen Mittel an die Hand zu geben, Schülerinnen und Schülern Medienkompetenzen zu vermitteln, die für den Berufseinstieg notwendig sind. Daneben werden Bildungsmaterialien und Methoden vorgestellt, die von Lehrenden erprobt und im Anschluss kostenfrei genutzt werden können. Um Anmeldung an hallo[at]digibits.de unter Angabe der betreffenden Schule oder Institution wird gebeten. Zusätzlich zu dem Online-Workshop bietet DigiBitS fachspezifische digitale Unterrichtseinheiten für Lehrende an, die thematisch zum Schwerpunkt der Global Education Week passen.

Das Projekt DigiBitS unterstützt Lehrkräfte mit Workshops, Materialien, Austausch, Vernetzung und persönlicher Begleitung bei der Herausforderung, Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz zu vermitteln und damit zu Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit zu fördern.

Info: Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN), Digitale Bildung trifft Schule (DigiBitS), Albrechtstraße 10c, 10117 Berlin, Ansprechpartnerin: Caroline Boos, Tel. 030 767581-540, hallo[at]digibits.de, www.digibits.de