Eine-Welt-Veranstaltungskalender
Der Eine-Welt-Veranstaltungskalender informiert über Veranstaltungen zu Nord-Süd-Themen im ganzen Bundesgebiet Deutschlands. +++ Zur Suche von Online-Veranstaltungen einfach unter Titel/Stichwort "Online" eingeben. +++
Samstag, 29.04.2023
Info/Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tel. 0711 1640600, info[at]akademie-rs.de, www.akademie-rs.de/start
Montag, 01.05.2023
Info/Anmeldung: Georg-von-Vollmar-Akademie e. V., Tel. 08851 780, info[at]vollmar-akademie.de, www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/23241801/kursname/Von%20Konzernen%20Handelskonflikten%20und%20Oligarchen%20der%20globale%20Kampf%20um%20OEl/kategorie-id/0/#inhalt
Dienstag, 02.05.2023
Info/Anmeldung: Georg-von-Vollmar-Akademie e. V., Tel. 08851 780, info[at]vollmar-akademie.de, www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/23241801/kursname/Von%20Konzernen%20Handelskonflikten%20und%20Oligarchen%20der%20globale%20Kampf%20um%20OEl/kategorie-id/0/#inhalt
Mittwoch, 03.05.2023
Info/Anmeldung: Geschäftsstelle der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Ansprechpartnerin: Astrid Sebastian, Tel. 0721 5600-1406, Astrid.Sebastian[at]lubw.bwl.de, www.nachhaltigkeitsstrategie.de/anmeldung-online-workshop-nachhaltige-beschaffung-03052023
Info/Anmeldung: Georg-von-Vollmar-Akademie e. V., Tel. 08851 780, info[at]vollmar-akademie.de, www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/23241801/kursname/Von%20Konzernen%20Handelskonflikten%20und%20Oligarchen%20der%20globale%20Kampf%20um%20OEl/kategorie-id/0/#inhalt
Donnerstag, 04.05.2023
Info/Anmeldung: Georg-von-Vollmar-Akademie e. V., Tel. 08851 780, info[at]vollmar-akademie.de, www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/23241801/kursname/Von%20Konzernen%20Handelskonflikten%20und%20Oligarchen%20der%20globale%20Kampf%20um%20OEl/kategorie-id/0/#inhalt
Freitag, 05.05.2023
Klima und Migration – Wer ist verantwortlich?
Der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Wüstenbildung, Flutwellen, die Versalzung von Küstengebieten, der Anstieg des Meeresspiegels, Stürme und andere Extremwetterereignisse – die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels stellen weltweit eine Bedrohung für Millionen von Menschen dar. Für Menschen, die von den negativen Folgen der globalen Erwärmung besonders betroffen sind, ist daher Migration eine Anpassungsstrategie. Gemäß des Unterziels 13.1 „Die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern stärken“ werden im Seminar Strategien und Projekte analysiert, welche in der Praxis Anwendung finden. Wie planen Länder und Städte, ihre Resilienz zu erhöhen? Wie arbeiten Städte zusammen, um dieses Ziel zu erreichen? Im Hinblick auf die Vermeidung von Fluchtursachen wird das Prinzip des „leapfrogging“ untersucht.
Info/Anmeldung: Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Tel. 040 6052559, bildungsstelle-nord[at]brot-fuer-die-welt.de, www.brot-fuer-die-welt.de/termin/radikale-zaertlichkeit-als-ansatz-fuer-kritischen-aktivismus-und-transformative-bildung, Anmeldung unter https://app.guestoo.de/public/event/836a2f5d-8ea4-46ba-ad98-d8ff7b19f9f5
Info/Anmeldung: Georg-von-Vollmar-Akademie e. V., Tel. 08851 780, info[at]vollmar-akademie.de, www.vollmar-akademie.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/23241801/kursname/Von%20Konzernen%20Handelskonflikten%20und%20Oligarchen%20der%20globale%20Kampf%20um%20OEl/kategorie-id/0/#inhalt
Samstag, 06.05.2023
Info/Anmeldung: Brot für die Welt, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V., Tel. 040 6052559, bildungsstelle-nord[at]brot-fuer-die-welt.de, www.brot-fuer-die-welt.de/termin/radikale-zaertlichkeit-als-ansatz-fuer-kritischen-aktivismus-und-transformative-bildung, Anmeldung unter https://app.guestoo.de/public/event/836a2f5d-8ea4-46ba-ad98-d8ff7b19f9f5