Eine-Welt-Veranstaltungskalender
**********************************************************************
Danke! Wenn Sie sich kurz Zeit für drei Fragen nehmen und uns Rückmeldung zum Eine-Welt-Veranstaltungskalender geben. Für ausführliche Rückmeldungen, Anregungen etc. wenden Sie sich gerne unter infostelle[at]wusgermany.de an uns.***
**********************************************************************
Der Eine-Welt-Veranstaltungskalender informiert über Veranstaltungen zu Nord-Süd-Themen im ganzen Bundesgebiet Deutschlands. Vorträge, Workshops, Konferenzen, Seminare und vieles mehr zu: Entwicklungspolitik, Globales Lernen, entwicklungspolitische Informationsarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030, Menschenrechte und vieles mehr. Weitere Veranstaltungen sowie Lehrkräftefortbildungen speziell im Bereich Globales Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und entwicklungspolitische Bildungsarbeit finden Sie auch auf dem Portal Globales Lernen.
Freitag, 24.01.2020
Info/Anmeldung: Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde - Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e. V., Ansprechpartnerin: Stephanie Pinzel, stephanie{at]naturfreundejugend.de, Tel. 030 29773274, https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/4517/coding_utopia_der_umwelt_hackathon/
Anmeldung bis zum 15.01.2020
Info/Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tel. 0711 1640600, info[at]akademie-rs.de, https://www.akademie-rs.de/programm/aktuell/
Samstag, 25.01.2020
Info/Anmeldung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Ansprechpartnerin: Ramona Bornmann, Tel. 030 338424-346, ramona.bornmann[at]giz.de, https://www.gruenewoche.de/de/FuerBesucher/
Info/Anmeldung: Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde - Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e. V., Ansprechpartnerin: Stephanie Pinzel, stephanie{at]naturfreundejugend.de, Tel. 030 29773274, https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/4517/coding_utopia_der_umwelt_hackathon/
Anmeldung bis zum 15.01.2020
Info/Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tel. 0711 1640600, info[at]akademie-rs.de, https://www.akademie-rs.de/programm/aktuell/
ANMELDEFRIST: 17.01.2020
Der Kooperationstag ist eine Lehrerfortbildung zu Globales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an beruflichen Schulen. An diesem Tag werden theoretische Inhalte zu BNE und Globales Lernen vermittelt. Dabei lernen sich Lehrkräfte und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika kennen. Diese Referent/-innen stellen ihre Themen vor. Gemeinsam entwickeln sie Ideen, damit junge Menschen im Unterricht interkulturelle Kompetenzen erwerben können und zur Handlung motiviert werden. Das Tagesseminar präsentiert Tipps zu Materialien und bietet Netzwerkwerkmöglichkeiten mit Lehrkräften anderer beruflicher Schulen.
Teilnahme, Verpflegung und Fahrtkosten werden über WUS getragen und die Veranstaltung wird als Lehrerfortbildung eines anderen Anbieters anerkannt. Die Teilnahmebestätigung wird am Ende des Seminars verteilt. Für Grenzenlos-Referent/-innen ist der Kooperationstag das Modul II der Qualifizierung zum „Facilitator for Global and Intercultural Education“.
Sonntag, 26.01.2020
Info/Anmeldung: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Ansprechpartnerin: Ramona Bornmann, Tel. 030 338424-346, ramona.bornmann[at]giz.de, https://www.gruenewoche.de/de/FuerBesucher/
Info/Anmeldung: Kinder- und Jugendwerk der Naturfreunde - Verein zur Förderung der Naturfreundejugend Deutschlands e. V., Ansprechpartnerin: Stephanie Pinzel, stephanie{at]naturfreundejugend.de, Tel. 030 29773274, https://www.naturfreundejugend.de/termine/-/-/show/4517/coding_utopia_der_umwelt_hackathon/
Anmeldung bis zum 15.01.2020
Info/Anmeldung: Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tel. 0711 1640600, info[at]akademie-rs.de, https://www.akademie-rs.de/programm/aktuell/
Dienstag, 28.01.2020
Info/Anmeldung: W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V., Tel. 040 398053-60, info[at]w3-hamburg.de, https://w3-hamburg.de/veranstaltung/wessen-erinnerung-zaehlt/
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »