Eine-Welt-Veranstaltungskalender
Der Eine-Welt-Veranstaltungskalender informiert über Veranstaltungen zu Nord-Süd-Themen im ganzen Bundesgebiet Deutschlands.
Zur Suche von Online-Veranstaltungen einfach unter Titel/Stichwort "Online" eingeben.
Senden Sie uns Ihre Termine unter infostelle[at]wusgermany.de zu.
Donnerstag, 05.10.2023
Info/Anmeldung: Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag (BER), Ansprechpartnerin: Sabine Seiffert, Tel. 01575 8184833, projekt[at]eineweltstadt.berlin, www.eineweltstadt.berlin/veranstaltungen/workshop-wie-war-das-mit-der-wirkung-und-dem-antrag-nochmal
Info: medico international, Tel. 069 94438-0, info[at]medico.de, www.medico.de/termin/2023-10-05/land-der-utopie-alltag-in-rojava-591
Info: Eine Welt Forum Freiburg e. V., Tel. 0761 20258275, info[at]ewf-freiburg.de, www.ewf-freiburg.de/blog/Veranstaltung/am-beispiel-peru-mit-internationalen-abkommen-umwelt-und-menschenrechte-schuetzen/?instance_id=977
Info/Anmeldung: verquer - Vielfältige Bildung in Vorpommern, Tel. 03834 7737881, info[at]bildung-verquer.de, www.bildung-verquer.de/veranstaltungen/teamerinnenausbildung
Info/Anmeldung: Engagement Global, Außenstelle Mainz, Fuststraße 4, 55116 Mainz, Tel. +49 6131 163193, global.lokal.erleben[at]engagement-global.de, www.m-r-n.com/was-wir-tun/themen-und-projekte/projekte/global-lokal-erleben
Info/Anmeldung: mohio e. V., josephiene.kursawe[at]mohio.org, www.mohio.org/veranstaltungen-seitenleiste
Info/Anmeldung: Akademie für Konflikttransformation im Forum Ziviler Friedensdienst e. V., Marianne Albrecht, Tel. +49 22191273281, albrecht[at]forumzfd.de, https://www.forumzfd-akademie.de/en/course/reaching-gender-justice-conflict-and-peacebuilding, Anmeldeschluss: 17.08.2023
Freitag, 06.10.2023
Info/Anmeldung: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e. V., Haus der Umwelt, Evangelisch-Kirch-Straße 8, 66111 Saarbrücken, Tel. 0681 9385235, bildung[at]nes-web.de, www.nes-web.de/goglobal
Info: Eine Welt Forum Freiburg e. V., Tel. 0761 20258275, info[at]ewf-freiburg.de, www.ewf-freiburg.de/blog/Veranstaltung/vernissage-zur-ausstellung-vortrag-ausbeutung-beenden-lebensperspektiven-ermoeglichen/?instance_id=1006
Wochenendseminar "Entwicklungszusammenarbeit versus SDGs"
Unter dem SDG 17 „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ wird in dem Seminar der Kernfrage nachgegangen, wie nachhaltig Entwicklungszusammenarbeit ist. Die Studierenden setzen sich mit dem Konzept der Entwicklung auseinander. Diskutiert werden soll der Grundgedanke hinter Entwicklung, welche Ideologien und Konzepte diesem zugrunde liegen und wie mögliche Alternativen aussehen können. Inwiefern unterscheiden sich das Verständnis und das Konzept von „Entwicklung“ in Ländern des Globalen Südens von den vorherrschenden Annahmen im Globalen Norden? Betrachtet werden die Finanzierungssysteme von Geldgebern wie der Weltbank, EU und des BMZ. Wie begegnet man Partnern des globalen Südens auf Augenhöhe? Wie wird nach SDG 17.17 die Bildung wirksamer öffentlicher, öffentlich-privater und zivilgesellschaftlicher Partnerschaften aufzubauen angestrebt? Zudem wird der Frage nachgegangen, wie transparent Entwicklungsorganisationen in ihrer Arbeit sein müssen, welche Standards existieren und umgesetzt werden und wo weiterer Bedarf besteht.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »