Eine-Welt-Veranstaltungskalender
Der Eine-Welt-Veranstaltungskalender informiert über Veranstaltungen zu Nord-Süd-Themen im ganzen Bundesgebiet Deutschlands.
Zur Suche von Online-Veranstaltungen einfach unter Titel/Stichwort "Online" eingeben.
Senden Sie uns Ihre Termine unter infostelle[at]wusgermany.de zu.
Mittwoch, 29.11.2023
Info/Anmeldung: Engagement Global gGmbH, Service für Entwicklungsinitiativen, Ansprechpartnerin: Anja Nilges, Tel. +49 228 207172113, feb-seminare[at]engagement-global.de, https://feb.engagement-global.de/veranstaltung-detail/online-seminar-zum-projektabschluss-7122.html
Info/Anmeldung: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart, Ansprechpartnerin: Astrid Sebastian, Tel. 0721 56001406, Astrid.Sebastian[at]lubw.bwl.de, www.nachhaltigkeitsstrategie.de/wettbewerbe/detail/online-veranstaltungsreihe-nachhaltige-beschaffung-29112023
Info/Anmeldung: Akademie für Konflikttransformation im Forum Ziviler Friedensdienst e. V., Marianne Albrecht, Tel. +49 22191273281, albrecht[at]forumzfd.de, www.forumzfd-akademie.de/de/seminar/developing-activities-peace-education
Englischsprachig
Donnerstag, 30.11.2023
Info/Anmeldung: forum für internationale entwicklung + planung, Tel. 0711 932768-69, anmeldung[at]finep.org, www.finep.org/anmeldung
Info/Anmeldung: Akademie für Konflikttransformation im Forum Ziviler Friedensdienst e. V., Marianne Albrecht, Tel. +49 22191273281, albrecht[at]forumzfd.de, www.forumzfd-akademie.de/de/seminar/decolonising-peace-work
Englischsprachig
Info/Anmeldung: Akademie für Konflikttransformation im Forum Ziviler Friedensdienst e. V., Marianne Albrecht, Tel. +49 22191273281, albrecht[at]forumzfd.de, www.forumzfd-akademie.de/de/seminar/practicing-environmental-peacebuilding
Englischsprachig
Info/Anmeldung: Nord Süd Forum München e. V., Ansprechpartner: Ralph Thalhammer, Tel. 089 85637523, r.thalhammer[at]nordsuedforum.de; Akteursplattform BNE, Ansprechpartnerin: Steffi Kreuzinger, Tel. 089 7696025, steffi.kreuzinger[at]mobilspiel.de; Zentrum Globales Lernen, Ansprechpartnerin: Kirstin Wolf, Tel. 0921 552264, kirstin.wolf[at]uni-bayreuth.de
Freitag, 01.12.2023
Wochenendseminar "Kunst – eine Brücke der politischen Partizipation"
Kann Kunst Politik machen oder macht nicht vielmehr Politik Kunst? Kunst und Kultur, genauer gesagt, Malerei, Bücher, Tanz, Musik- und Theaterstücke, Filme, Architektur, Design und Mode –sie können Grenzen mühelos überwinden und von Menschen in sehr unterschiedlichen nationalen Kontexten und Kulturräumen verstanden werden. Die Studierenden setzen sich mit dem Kunst- und Kulturverständnis in unterschiedlichen Regionen der Erde auseinander. Mit welchen Herausforderungen werden Künstlerinnen und Künstler heutzutage konfrontiert? Welche Bedeutung haben Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen gesellschaftspolitischen Strukturen? Können sie aktiv an der Politik ihres Landes teilhaben und Dinge ändern und müssen sie das überhaupt? Wie radikal sollte Kunst sein? Im Seminar werden unterschiedliche Arten von politischer Kunst betrachtet. Während des arabischen Frühlings wurden die Street Art Künstler zum Sprachrohr der politischen Opposition vor allem in Ägypten. In Peru erlebt Quechua, die Sprache der Indigenen im Andenraum, welche lange als verpönt galt ein Revival. Dies liegt nicht zuletzt an der lebendigen Musikszene, die Quechua mit den modernen Musikstilen Rock, Hip-Hop und Trap-Pop fusioniert. Diese und weitere Aspekte sollen interdisziplinär aus den Perspektiven der Kunstgeschichte, Kulturvermittlung und Ausstellungspraxis diskutiert werden.
Samstag, 02.12.2023
Anmeldefrist bis 27. November 2023
Sonntag, 03.12.2023
Info/Anmeldung: Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), Sophienblatt 100, 24114 Kiel, Ansprechpartnerin: Suzanne Vogel, suzanne.vogel-vitzthum[at]bei-sh.org, Ansprechpartner: Ivan Murillo, ivan.murillo[at]bei-sh.org, www.bei-sh.org/veranstaltungen-reader-gobale-partnerschaften/exkursion-nach-berlin?utm_source=B%C3%BCndnis+Eine+Welt+Schleswig-Holstein+e.V.+%28BEI%29+%2F%2F+Newsletter&utm_campaign=dbf08991e9-BEI-Newsletter_6-2019_COPY_01&utm_medium=email&utm_term=0_bf9dc6adc0-dbf08991e9-164828709&mc_cid=dbf08991e9&mc_eid=98daedc74d