Ende der BNE-Dekade
Brücken in die Zukunft
Im Rahmen der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro verpflichteten sich die Unterzeichnerstaaten die sog. "Agenda 21" umzusetzen und die Gestaltung ihrer Gesamtpolitik am Leitbild einer „nachhaltigen Entwicklung“ auszurichten. Die Vollversammlung der Vereinten Nationen rief beim Johannesburger Weltgipfel 2002 die Jahre von 2005 bis 2014 als Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus. Damit haben sich die UN-Mitgliedsstaaten in einer Resolution vom Dezember verpflichtet, in diesen zehn Jahren besonders intensive Anstrengungen zu unternehmen, um das Leitbild der nachhaltigen Entwicklung in allen Bereichen der Bildung zu verankern.
In Deutschland koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission die Aktivitäten zur UN-Dekade mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das dafür eingerichtete BNE-Portal informiert über Themen und Akteure, Lehr- und Lernmaterialien, Wettbewerbe, Veranstaltungen und die Umsetzung der UN-Dekade ( www.bne-portal.de ). Auf internationaler Ebene informiert die Plattform http://sustainabledevelopment.un.org/ zur UN-Dekade. Auch wenn die BNE-Dekade 2014 zu Ende ist, soll die Umsetzung fortgesetzt werden. Viele Bildungseinrichtungen und Organisationen wurden als Dekade-Projekte ausgezeichnet, Jahresthemen wurden ernannt, erarbeitet und in Aktionen konkretisiert. Jetzt gilt es, "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als eine dauerhafte Bildungskomponente in allen Lebens- und Lernbereiche zu implementieren. In Folgendem können Sie sich einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der UN-Dekade (Einführende Texte) und die wissenschaftlichen Diskussion zur Thematik (Wissenschaftliche Debatte) verschaffen. Auch zur Umsetzung der Dekade in Deutschland haben wir für Sie Informationen zusammengestellt - wichtige Beschlüsse, Zwischenberichte, Indikatoren, Akteure, ausgezeichnete Projekte und Orientierungsrahmen für die unterschiedlichen Bildungsbereiche. Hinzu können Sie hier mehr zum Beitrag der Deutschen Länder zur Umsetzung der Dekade erfahren. Zum Schluss erhalten Sie vielfältige Informationen zu den geplanten Folgeaktivitäten nach 2014, sowie zu der politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussion über eine "Zukunftsstrategie BNE 2015+". Auch aktuelle Veranstaltungen zum Abschluss der UN-Dekade finden hier ihren Platz. Diese Linkliste wurde im Jahr 2014 erstellt.