Published Date: 
16.03.2022

(März 2022) Beim Bildungsangebot „AQUA-AGENTEN“ werden Kinder zu Wasser-Detektivinnen und -Detektiven ausgebildet. In den vier Themenbereichen Wasserversorgung, Wasserentsorgung, Lebensraum Wasser und Gewässernutzung lösen die Kinder Aufträge und entdecken so spielerisch die nachhaltigen Dimensionen am Beispiel der Ressource Wasser. Das Nachhaltigkeitsziel 6 „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ wird in vielen Aufgaben berücksichtigt, z. B. bei den Aufträgen „Haben alle Toiletten eine Spülung?“, „Wodurch wird Wasser verschmutzt?“, „Was hat mein Apfel mit sauberem Wasser zu tun?“ oder „Was darf nicht in die Toilette?“. Die Arbeit mit den kompetenzfördernden Aufgaben schafft eine ideale Grundlage, um an außerschulischen Wasserorten (z. B. Wasser- und Klärwerk) die gesammelten Erkenntnisse und Erfahrungen praktisch zu vertiefen. In der AQUA-AGENTEN-Ausbildung geht es nicht primär um die Vermittlung eines Wissenskanons, sondern darum, sich ermutigt und befähigt zu fühlen, das eigene Leben mitzugestalten sowie Grundeinsichten über das Zusammenleben mit anderen Menschen, mit der Natur und anderen Lebewesen zu ermöglichen und zu reflektieren.

Info: AQUA-AGENTEN-Büro, c/o Umweltstiftung Michael Otto, Glockengießerwall 26, 20095 Hamburg, Ansprechpartnerin: Kristina Raab, Tel. 040 6461 7567, aqua- agenten[at]umweltstiftungmichaelotto.org, www.aqua-agenten.de