Jahr: 
2022
Preis: 
0,00€

(Februar 2022) Das deutsche Entschuldungsbündnis „erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V.“ hat neue Bildungsmaterialien herausgegeben. Bei den Materialien handelt es sich um die pädagogischen Aktivitäten „ Gesundheitskrisen treffen Menschen – Ein Schritt vorwärts “ und „ Die internationale Welt der Schulden – Who is who? “ sowie eine Poster-Ausstellung mit dem Titel „Entwicklung braucht Entschuldung“. Die pädagogischen Aktivitäten sind eine Erweiterung der Broschüre „Schuldenkrisen treffen Menschen – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit“. „Ein Schritt vorwärts“ ist ein Rollenspiel, bei dem die Teilnehmenden die Rolle von Menschen annehmen, die durch die Covid-19-Pandemie oder die Schuldenkrise in unterschiedlichster Form betroffen sind. Dadurch sollen Teilnehmende dazu bewegt werden, über Themen wie Chancenungleichheit, gesellschaftlicher Status und damit verbundene Privilegien oder den Einfluss von Staatsschulden auf Individuen nachzudenken. Die Aktivität „Who is Who“ stellt auf spielerische Art und Weise wichtige Entscheidungsträgerinnen und -träger aus der internationalen Welt der Schulden vor. Den inhaltlichen Rahmen bildet die Verschuldungssituation der Staaten des Globalen Südens während der Covid-19-Pandemie. Die Poster-Ausstellung umfasst 14 Poster, die sich mit verschiedensten Themen auseinandersetzen, darunter Klima und Schulden, die Rolle Deutschlands in der Schuldenpolitik und der biblische Ursprung des Erlassjahres. Ein 15. Poster bietet Freiraum für eigene Gestaltung. Die pädagogischen Aktivitäten stehen als Download zur Verfügung. Die Poster sind im Online-Shop von erlassjahr.de erhältlich.

Info: erlassjahr.de – Entwicklung braucht Entschuldung e. V., Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, Ansprechpartnerin: Elise Kopper, Tel. 0211 4693-211, e.kopper[at]erlassjahr.de, https://erlassjahr.de/mitmachoption/bildung/ , https://erlassjahr.de/mitmachoption/posterausstellung/