EPIZ Berlin: Unterrichtsmaterialien zu Industrie, Innovation und Infrastruktur in der beruflichen Bildung
(November 2022) Zum Themenbereich des Nachhaltigkeitsziels 9 „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ gibt es viele Anknüpfungspunkte in der beruflichen Bildung. Hierzu hat EPIZ Berlin eine Reihe von handlungsorientierten und berufsspezifischen Unterrichtsmaterialien entwickelt. Die Handreichungen orientieren sich an den Rahmenlehrplänen von Berufsschulen und sind für den Einsatz in verschiedenen Lernfeldern konzipiert. Die Publikationen bieten unter anderem Simulationsspiele, Arbeitsbögen und Hintergrundinformationen und ermöglichen es, die Themen ohne großen Vorbereitungsaufwand in den Fachunterricht an Berufsschulen zu integrieren. Alle Unterrichtsmaterialien können kostenlos heruntergeladen oder per E-Mail für 5 Euro zuzüglich Versand als Printversion bestellt werden. Folgende Publikationen stehen im Themenfeld „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ aktuell zur Verfügung: (1) Kupfer, Alu, Stahl global – Unterrichtsmaterial für die Bauberufe, (2) Wie nachhaltig sind Sand und Zement? Ein Unterrichtsmaterial für Bauberufe, (3) Kupfer in einer globalisierten Welt – Unterrichtsmaterial für den Bereich Elektrotechnik, (4) Tod in yPhone-City. Ein Planspiel für die Ausbildung in den Bereichen IT und Elektronik.
Info: Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ) e. V., Am Sudhaus 2, 12053 Berlin, Ansprechpartnerin: Christina Ayazi, Tel. 030 6926418, berufeglobal[at]epiz-berlin.de, www.berufeglobal.de