DVLfB: Handreichung zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung
(März 2022) Der Deutsche Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e. V. (DVLfB) hat eine Handreichung für die Qualifizierung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) veröffentlicht. Die Handreichung umfasst ein 7-moduliges BNE- Qualifizierungskonzept und bündelt bisherige Arbeitserträge des Netzwerks Orientierungsrahmen Globale Entwicklung in der Lehrkräfte(fort)bildung (ORGE). Dieses hat sich in den letzten Jahren als zentrale Kooperationsplattform der Expertinnen und Experten aus allen Bundesländern für die BNE- Verankerung in der zweiten und dritten Phase der Lehrkräftebildung etabliert. Ziel der Handreichung ist es, die Planung und Umsetzung von BNE-Qualifikationsmaßnahmen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu erleichtern. Die Handreichung möchte die eigenständige Konzeptentwicklung in den Bundesländern unterstützen und methodische Anregungen für die gelingende Umsetzung entsprechender Lehr-Lern-Prozesse geben. Sie ist länderübergreifend und flexibel nutzbar, verfügt über eine Ausrichtung auf Netzwerkbildung und kann zielgruppenspezifisch angepasst werden. Sie liefert Hinweise zur Didaktik und Methodik für Kursleitungen und eine ausführliche Beschreibung der sieben entwickelten Qualifizierungsmodule. Präsentiert werden weiterhin erfolgreiche bestehende Qualifizierungskonzepte aus unterschiedlichen Bundesländern und theoretische und konzeptionelle Texte. Die Handreichung kann auf der Internetseite des DVLfB heruntergeladen werden.
Info: Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e. V. (DVLfB), Groß- Kielstein 44, 24118 Kiel, Tel. 0431 5403-288, dvlfb[at]lehrerfortbildung.de, www.lehrerfortbildung.de/service/veroeffentlichungen