Dossier über Literatur, Übersetzung und Mehrsprachigkeit von stimmen afrikas
(Mai 2020) stimmen afrikas vom Allerweltshaus Köln e. V. hat gemeinsam mit der Redaktion von welt-sichten das Dossier „Stimmen Afrikas in Muttersprachen! Über Literatur, Übersetzung und Mehrsprachigkeit“ veröffentlicht. Das Dossier erschien im Anschluss an das Literaturfestival „CROSSING BORDERS: translate – transpose – communicate“ 2019, welches im Rahmen der Kölner Literatur und Bildungsreihe stimmen afrikas stattgefunden hat. Im Dossier finden sich Fachartikel zu Sprachpolitik und Literatur in afrikanischen Sprachen. So erläutert die nigerianische Mitbegründerin und Verlagsleiterin von Cassava Republic Press, Bibi Bakare-Yusuff, im Gespräch, warum mehr Literatur in afrikanischen Sprachen verlegt werden sollte, und wie sich der Markt für muttersprachliche Literatur langsam entwickelt. Des Weiteren wird diskutiert, wieso die europäischen Sprachen Afrikaner*innen voneinander trennen, welche Macht Sprache und Literatur besitzen und wie afrikanischsprachige Literatur entkolonialisiert werden kann. Zudem wird auf die Schattenseiten der Mehrsprachigkeit eingegangen und wie diese mittels Übersetzungen überwunden werden können.
Info: Allerweltshaus Köln e. V. / stimmen afrikas, Körnerstraße 77-79, 50823 Köln, Ansprechpartnerin: Christa Morgenrath, Tel. 0221 5103002, stimmenafrikas[at]allerweltshaus.de, www.crossingborders-stimmenafrikas.de, www.stimmenafrikas.de