Jahr: 
2022
Preis: 
0,00€

(Dezember 2022) Das Projekt „Movements and Moments – Feminist Generations (Bewegungen und Momente – Feministische Generationen)“ des Goethe-Instituts hat zum Ziel, Geschichten und Aktivismen feministischer Bewegungen aus dem Globalen Süden sichtbar zu machen. Dazu werden sie im niederschwellig zugänglichen Format von Comics erzählt. Durch die Betonung einer indigenen feministischen Perspektive, die oft mit dekolonialen Kämpfen und emanzipatorischen Ansätzen der Nachhaltigkeit verbunden ist, soll einer der am stärksten vernachlässigten Aspekte feministischer Proteste in den Mittelpunkt gestellt werden. Zudem soll reflektiert werden, wie diese oft wenig wahrgenommenen Kämpfe Vorbilder für feministische Bewegungen weltweit sein könnten. Geschichten aus verschiedenen Kontinenten werden in einen Dialog miteinander gebracht, was das Interesse an der Archivierung und Vermittlung nicht-westlicher feministischer Bestrebungen anregt.

2019 haben die Jurymitglieder 16 Geschichten aus 14 Ländern ausgewählt, in denen es um wichtige Themen wie Öko-Aktivismus, den Kampf um Bildung und um Rechte der LGBTIQA+ Gemeinde geht. Zwei renommierte Comic-Künstlerinnen, Amruta Patil aus Brasilien und Nacha Vollenweider aus Argentinien, haben die Gruppe dabei als Mentorinnen begleitet und sie bei ihrer Arbeit unterstützt. Einige Geschichten sind 2022 auf Deutsch und Englisch bei ausgewählten Verlagen erschienen, andere sind auf der Website veröffentlicht.

Info: Goethe-Institut e. V., Oskar-von-Miller-Ring 18, 80333 München, Tel. 089 15921-0, info[at]goethe.de, www.goethe.de/ins/id/de/kul/kue/mmo/uep.html