Veranstaltungsarchiv
Auf Praktikumssuche in Deutschland und im Herkunftsland
Auf Praktikumssuche in Deutschland und im Herkunftsland
*in Kooperation mit dem International Office der Technischen Hochschule Mittelhessen
Internationale Studierende werden in dieser Tagesveranstaltung auf die Praktikumssuche in Deutschland und im Herkunftsland vorbereitet. Zudem erhalten die Teilnehmenden authentische Erfahrungsberichte anderer internationaler Studierender und Informationen zu Fördermöglichkeiten von Auslandsaufenthalten.
Climate and Migration - Who's responsible?
Climate and Migration - Who's responsible?
Climate change threatens the livelihoods of many people. Desertification, tidal waves, coastal salinisation, sea level rise, storms and other extreme weather events are consequences of climate change that threaten millions of people around the world. Therefore, for people who are particularly affected by the negative effects of global warming, migration is an adaptation strategy. Under Goal 13.1 "Strengthen resilience and adaptive capacity to climate-related hazards and natural disasters in all countries", the workshop will analyse strategies and projects put into practice.
Die Demokratie – ein unverzichtbarer Weg für alle!
Die Demokratie – ein unverzichtbarer Weg für alle!
Das SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ möchte Rechtstaatlichkeit und partizipative Institutionen fördern und gleichberechtigen Zugang zur Justiz gewährleisten, damit friedliche und inklusive Gesellschaften entstehen können. Nahezu alle Länder der heutigen Welt und politischen Regime bezeichnen sich als demokratisch. Im Rahmen des Seminars lernen die Teilnehmenden die Hintergründe, Definitionen und Strukturen verschiedener Demokratieformen kennen. Wir setzen uns kritisch mit dem Zusammenhang von Menschenrechten und Demokratie auseinander: Inwieweit ist Demokratie eine notwendige Bedingung für die Interpretation und Durchsetzung von Menschenrechten und kann es ohne grundlegende Menschenrechte Demokratie geben? Können Menschenrechte demokratische Prozesse sogar einschränken? Am Beispiel von Chile betrachten wir die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Folgen, wenn aus einer Demokratie eine Diktatur wird. Unter dem Stichwort "Regimewettbewerb" setzen wir uns differenziert mit dem Verständnis von Demokratie und Autokratie auseinander.
STUBE mitgestalten! Planungstag für 2024
STUBE mitgestalten! Planungstag für 2024
Studierende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Hessen sind herzlich eingeladen, Themen für unsere Seminare und Akademien im Jahr 2024 vorzuschlagen. Alle Teilnehmenden können Themen empfehlen, entwickeln und für ihre Favoriten abstimmen. Auch Ideen für Veranstaltungen, die selbständig an den Hochschulen durchgeführt werden können, möchten wir an diesem Tag sammeln.
Im Rahmen der Veranstaltung werden acht studentische Vertreter*innen für den STUBE-Beirat ausgewählt. Die Teilnehmenden des Planungstages werden jeweils zwei Studierende für die Regionen Afrika, Asien, Lateinamerika und MENA-Staaten wählen. Danach werden die acht gewählten Studierenden in einen vierwöchigen Onlinewahlkampf treten. Die vier Vertreter*innen (Afrika, Asien, Lateinamerika und MENA-Staaten) mit den meisten Stimmen werden von Juni 2023 bis Mai 2024 die Interessen der Studierenden im STUBE Beirat vertreten.
Basketballturnier Cup ohne Grenzen
Basketballturnier Cup ohne Grenzen
STUBE Hessen beteiligte sich dieses Jahr am Cup ohne Grenzen. Als Zeichen gegen Rassismus veranstalten die FRAPORT SKYLINERS und LOTTO Hessen ein Basketballturnier am Sonntag, den 02. April 2023. Zu diesem Zweck tritt STUBE mit 2 gemischten Teams vor einem Heimspiel der Profis gegen Alba Berlin in der Süwag Energie ARENA gegen andere Teams an. Ganz nach dem Motto der Veranstaltung stehen hier der Spaß und das Miteinander im Vordergrund.