Termin: 
05.05.2023 bis 07.05.2023
Fulda
Deutschland

Klima und Migration – Wer ist verantwortlich?

 

 

 

 

Der Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Wüstenbildung, Flutwellen, die Versalzung von Küstengebieten, der Anstieg des Meeresspiegels, Stürme und andere Extremwetterereignisse – die bereits spürbaren Folgen des Klimawandels stellen weltweit eine Bedrohung für Millionen von Menschen dar. Für Menschen, die von den negativen Folgen der globalen Erwärmung besonders betroffen sind, ist daher Migration eine Anpassungsstrategie. Gemäß des Unterziels 13.1 „Die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern stärken“ werden im Seminar Strategien und Projekte analysiert, welche in der Praxis Anwendung finden. Wie planen Länder und Städte, ihre Resilienz zu erhöhen? Wie arbeiten Städte zusammen, um dieses Ziel zu erreichen? Im Hinblick auf die Vermeidung von Fluchtursachen wird das Prinzip des „leapfrogging“ untersucht.