Archiv
Lateinamerika-Wochenende 2013
Vom 25. bis 27. Januar 2013 fand in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) Darmstadt das "Lateinamerika-Wochenende" statt.
Angebote und Themen waren:
- Nutzung der Windenergie in Chile (Vortrag und Diskussion)
- Lateinamerika zwischen Klischee und Wirklichkeit (Workshop)
- Fiesta latina
- Ausstellungen und Musik
Ivorische Tage 2012
Die "Ivorischen Tage" fanden vom 4. bis 7. Juli 2012 in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), am Campus Westend in Frankfurt statt. Die Veranstaltung, die unter anderem durch World University Service (WUS) unterstützt wird, hat das Ziel, sich mit den verschiedenen Facetten der Elfenbeinküste auseinanderzusetzen und das Land und seine Menschen jenseits der ständigen Bürgerkriegserfahrung, sondern vor dem Hintergrund neuer, dynamischer Prozesse zu betrachten. Eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler und es diskutieren namhafte VertreterInnen aus der Welt der Medien und der Entwicklungszusammenarbeit. Auf dem Programm stehen Themen wie nachhaltige Entwicklung und fairer Handel, die am Beispiel der Kakaoproduktion in der Elfenbeinküste behandelt werden.
Ethical Fashion Week 2012
Evangelische Studierendengemeinde (ESG) und Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Frankfurt führten mit Studierenden eine mehrtägige Veranstaltung zum Thema Bekleidung und Nachhaltigkeit durch.
Folgenden Aktionen waren Teil der Woche:
- Vernissage und Modenschau
- Filmvorführung "China Blue"
- Ausstellung "Made in - Made by"
- Aktion in der Innenstadt und Kleidertauschparty
1. und 4. Platz für die WUS Teams beim Cup ohne Grenzen 2012
Die beiden Teams des World University Service (WUS) STUBEnfliegen und WUS-Unity haben den 1. und 4 Platz beim diesjährigen Cup ohne Grenzen belegt, der am 01. April 2012 in der Ballsporthalle Frankfurt stattfand.
Pressemitteilung des World University Service vom 03. April 2012
Einen Videozusammenschnitt des Endspiels, das uns von einem der Teilnehmer zur
Verfügung gestellt wurde, kann unter folgendem Link aufgerufen werden:
Lateinamerika-Woche Frankfurt 2011
Die Evangelische Studierendengemeinde und Katholische Hochschulgemeinde (ESG und KHG) führten mit Unterstützung von STUBE vom 7. bis 16. Oktober 2011 die „Zweite Lateinamerikanische Woche“ auf dem Campus Frankfurt durch. Es wirkten auch Studierende und Mitbürger/innen aus Lateinamerika bei der Veranstaltung mit sowie die Generalkonsulate aus einigen Ländern Lateinamerikas.
Folgende Veranstaltungen gab es unter anderem:
- Literarisches Colloquium mit lateinamerikanischen Schriftsteller/innen
- Ausstellung lateinamerikanischer Künstler/innen
- Gedichte und Konzerte
- Podiumsdiskussionen
Kirchentag in Dresden 2011
Motto: "Denn wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein"
Für STUBE Hessen stellte die Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag eine wichtige Chance dar, sich mit Mitarbeiter/innen aus kirchlichen Strukturen, anderen deutschen STUBEn und entwicklungspolitischen und bildungspolitischen Organisationen auszutauschen und zu vernetzen. STUBE Hessen wollte die Teilnahme am Deutschen Evangelischen Kirchentag auch dazu nutzen, über sein Angebot zu informieren und, wenn möglich, Kooperationen anzuregen. Den bei STUBE Hessen aktiven Student/innen sollte zudem die Möglichkeit geboten werden, als entwicklungspolitische Multiplikator/innen ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Rahmen der Veranstaltung anderen Teilnehmer/innen zu vermitteln.
Veranstaltungen, die die STUBE Hessen Teilnehmer/innen unter anderen besucht haben:
- Workshop: Frauen und Karriere - Von der zufälligen Chance zur bewussten Entscheidung
- Vortrag: Was macht das Brot an der Börse? - Globale Märkte und die Zukunft der Ernährung
- "Mural Comunitario: Gemeinsames Gestalten eines Wandbildes" im Zentrum Globalisierung und Umwelt
- Podiumsdiskussion: Kaputt wachsen – gesund schrumpfen - Globales Wirtschaften
- Vortrag: "Wenn das Land knapp wird... und Gewalt gesät ist"
- Konsumkritische Stadtführung durch die globalisierte Marken- und Produktwelt in der Dresdener Innenstadt
Weitere Informationen: Bericht DEKT
Cup ohne Grenzen 2011
Der „Cup ohne Grenzen“ war der Beitrag der DEUTSCHE BANK SKYLINERS in Zusammenarbeit mit Lotto Hessen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2011. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2011 werden vom Interkulturellen Rat in Deutschland e.V. durchgeführt und finden vom 14.-27. März 2011 statt.
Vor dem Bundesliga- Heimspiel der DEUTSCHE BANK SKYLINERS gegen „Alba Berlin“ wird der „Cup ohne Grenzen“ ausgetragen, bei dem gemischte Teams von Männern und Frauen deutscher und ausländischer Herkunft gegeneinander antreten, und Toleranz und FairPlay im Vordergrund stehen sollen.
Der World University Service (WUS) stellt dieses Jahr gleich zwei Teams auf:
WUS-Unity - Das Team besteht aus engagierten, internationalen Teilnehmer/innen des Studienbegleitprogramms (STUBE) Hessen und jungen Menschen aus Hessen und Rheinland-Pfalz. STUBE Hessen ist ein entwicklungspolitisches Bildungsprogramm für Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die an hessischen Hochschulen studieren.
HeVi-International - Die Teilnehmer/innen des Jugendaustauschs „Hessen meets Vietnam – Vietnam meets Hessen“ (HeVi) im Jahr 2010 zwischen Hessen und Vietnam haben ein eigenes Team aufgestellt, das beim „Cup ohne Grenzen“ antritt. Der Jugendaustausch im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen ist ein Projekt des Hessischen Kultusministeriums in Zusammenarbeit mit dem WUS und dem Ministerium für Erziehung und Ausbildung Vietnams.
Dabei erhalten jeweils 50 junge Menschen aus beiden Ländern zwischen 16 und 21 Jahren Einblicke in das jeweilig andere Land und dessen Kultur.
WUS-Unity konnte den Titel gewinnen
und HeVi-International belegte Platz 5.