Published Date: 
Montag, 18.05.2020

Warum hast Du Dich damals dazu entschieden bei STUBE teilzunehmen?

Neugier auf einen Besuch im Bundesministerium in Bonn (ein Tagesausflug nach Bonn im September 2011)

 

Published Date: 
Montag, 18.05.2020

Wie verlief Dein Berufseinstieg und wo bist Du heute beruflich angekommen?

Mein Berufseinstieg fing an während meiner Promotion an der Uni-Göttingen. Es gab eine Stellenausschreibung bei der staatlichen Agrarforschungseinrichtung Embrapa in Brasilien. Ich habe mich beworben und bin dann zwei Mal nach Brasilien gereist, um am Bewerbungsverfahren teilzunehmen. Und es hat geklappt. Seit 2001 bin ich bei Embrapa als Forscher in agrarökonomischen Fragestellungen tätig. Seit 2008 bin ich auch an zwei Hochschulen Dozent, in denen ich neben der Lehre auch Master-Studenten und Doktoranden betreue. Von 2014 bis 2019 war ich Leiter des Nationalen Forschungszentrums für Reis und Bohnen (2014 bis 2015 Leiter für Technologietransfer; 2015 bis 2017 Leiter für Forschung und Entwicklung; 2017 bis 2019 Hauptleiter). Derzeit bin ich Wissenschaftlicher Koordinator der Brasilianischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Agrarsoziologie und Agrarbetriebslehr (SOBER).

 

Published Date: 
Montag, 18.05.2020

Bitte ergänze folgenden Satz: STUBE Hessen bedeutet für mich...
 

… eine sehr große Unterstützung meine Ziele zu erreichen (Uniabschluss).

 

Published Date: 
Montag, 18.05.2020

Wie verlief Dein Berufseinstieg und wo bist Du heute beruflich angekommen?

Die Arbeit bei der VEM ist meine erste Vollzeittätigkeit. Vor dieser Arbeit habe ich verschiedene Minijobs, Teilzeitjobs und Praktika gemacht. Die Berufsorientierung durch STUBE hat mir geholfen, die Arbeitssuche zu verfeinern. Ich lernte z. B. meine eigenen Kompetenzen zu definieren, den inhaltlichen Aufbau eines Lebenslaufes, Details über den deutschen Arbeitsmarkt uvm.

Published Date: 
Dienstag, 12.05.2020

An article of University World News on 5 May 2020 about the emergency loans for students whose source of income is threatened by the coronavirus pandemic offered by Federal Education Minister Karliczek refers to the evaluation of Dr. Kambiz Ghawami, head of World University Service Germany. Dr. Ghawami criticises the inadequate support of the German federal government in this emergancy situation: "Now that Germany’s federal government here has totally failed, we need the support of the ministries at state level to boost the various state emergency funds to assist international students facing hardship through no fault of their own".

Published Date: 
Donnerstag, 16.04.2020

Wie hat STUBE Deinen Hochschulalltag bereichert und geprägt?

STUBE opened a new chapter in my academic life because after attending the initial seminar, I felt as if my eyes had suddenly opened as I developed a broader range of research interests as well as a wider scope of interesting ideas. Through interaction with fellow participants and facilitators, I felt more confident in putting forth my ideas. Exposure to presenting our work during the seminar also significantly contributed toward my presentation and communication skills. Over and above that, my networking skills were honed and I can proudly say that I still have a circle of friends who I met during the STUBE seminars within my close circle of friends.

Published Date: 
Donnerstag, 16.04.2020

Wo arbeitest Du derzeit? Lässt sich ein entwicklungspolitischer Bezug herstellen?

Ich arbeite an der Hochschule Geisenheim. Ja, ich arbeite viel mit internationalen Studierenden, da ich der Integrationsbeauftragte der Hochschule bin. Zum Beispiel arbeite ich mit Flüchtlingen und betreue sie. Ich biete Seminare für Studierende über die arabische/islamische Kultur an. Zudem leite ich Fortbildungen/Workshops für verschiedene Einrichtungen, die mit Arabern/Muslimen arbeiten. Dabei geht es um Kulturvermittlung.

Published Date: 
Mittwoch, 25.03.2020

Wiesbaden, 20. März 2020. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) sowie mehrere hessische Universitäten und deren Universitätskliniken rufen Studierende mit Medizin- und Pflegekenntnissen dazu auf, in der Bekämpfung der Corona-Pandemie ihre Hilfe zur Verfügung zu stellen. Wissenschaftsministerin Angela Dorn wies darauf hin, dass „Studierende mit Medizin- und Pflegekenntnissen einen wichtigen Beitrag leisten“ können und bittet darum, „den Aufrufen der Universitäten und Universitätskliniken in Frankfurt, Gießen und Marburg zu folgen.“

 

Published Date: 
Mittwoch, 25.03.2020

STUBE Hessen ruft Studierende dazu auf die Landwirtschaft in Hessen aktiv zu unterstützen. Derzeit gibt es hessenweit viele freie Stellen in der Landwirtschaft, die auch bezahlt werden.

„Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronapandemie stellen die gesamte Gesellschaft vor eine große Herausforderung. Auch die Landwirtschaft ist in besonderer Weise betroffen: Durch die aktuelle Witterung beginnt die Spargelsaison in diesem Jahr deutlich früher. [...]“, erklärte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Die Lage in den Betrieben ist sehr ernst, denn ohne die Erntehelferinnen und Erntehelfer kann beispielsweise Spargelernte nicht bewältigt werden. Engpässe beim Spargel, aber auch bei anderen Gemüsearten könnten die Folge sein. Auch fürchten die Landwirtinnen und Landwirte in dieser Situation um ihre Existenz.

 

Published Date: 
Donnerstag, 06.02.2020

Wiesbaden, 04. Februar 2020. Baustelle internationale Mobilität! Dem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) folgend, befinden sich rund 140 Berliner Beschäftige von uni-assist e.V., einem Dienstleister der deutschen Hochschulen, in einem dreitägigen Warnstreik. Eine Ausweitung des Streiks wird sich auf die internationalen Studienbewerber/-innen, die im kommenden Sommersemester in Deutschland studieren möchten, auswirken. WUS fordert die Rückverlagerung der Aufgaben an die Hochschulen.

Seiten