
Wiesbaden, 14. Juli 2020. „Genug damit, Menschen aufgrund des Aussehens zu reduzieren und sie zu ignorieren. Es ist Zeit, alte Klischees, Gedanken oder Sprüche abzulehnen und abzulegen. Der Weg ist lang und mit vielen Hindernissen. Nichtsdestotrotz: Die Welt gehört uns allen – genauso wie wir die Welt mit unserer Vielfalt bereichern“, so Jennifer de la Cruz Luna aus Mexiko, Studentin der Goethe-Universität Frankfurt und STUBE-Aktive über das Filmprojekt #STUBEacts gegen Rassismus. In den Filmen berichten die internationalen Studierenden von Anfeindungen und Vorurteilen, die sie besonders in den ersten Wochen nach Ausbruch von COVID-19 erlebt haben. Sie reflektieren die Begriffe Rasse und Rassismus und gehen auf die Diskurse zur Black Lives Matter-Bewegung und Racial Profiling ein. In ihren Botschaften möchten sie andere Studierende stärken und zu einem selbstbewussten Umgang mit rassistischen Erfahrungen ermutigen. Die Botschaften kommen von Studierenden aus Brasilien, Kamerun, Vietnam, Syrien, Bangladesch, dem Jemen, Moldawien, Ägypten, Indonesien, Nepal, Mexiko und Honduras.