Für die Lehrkräfte
+++ NEU: Jetzt auch als ONLINE-Lehrkooperation +++NEU: Jetzt auch als ONLINE-Lehrkooperation +++
Sind Sie eine Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule in Bayern, Baden-Württemberg, Brandenburg, in Hessen, Rheinland-Pfalz oder im Saarland?
Dann ist das Projekt Grenzenlos vielleicht interessant für Sie. Das Projekt "Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung" ist ein kostenloses Abrufangebot für berufsbildende Schulen in diesen Bundesländern. Wir richten uns an alle berufsbildenen Schulen, um Nachhaltigkeitsthemen in Ihrem Unterricht zu verstärken und wollen Schülerinnen und Schüler dazu motivieren, sich kritisch mit entwicklungspolitischen Themen und Globalisierungsprozessen auseinanderzusetzen. Unsere Referent/-innen sind Studierende aus den Regionen des globalen Südens: aus Afrika, Asien und Lateinamerika, die ihre Erfahrungen einbringen. Ihre Schülerinnen und Schüler gewinnen durch einen Grenzenlos-Einsatz somit sehr persönliche Einblicke in andere Weltregionen und Lebenswelten und werden gerüstet für den zunehmenden internationalen Austausch.
Den Themen sind keine Grenzen gesetzt. >>Hier<< erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Themen-Vielfalt bei Grenzenlos. Sie sind natürlich auch herzlich eingeladen, eigene Themenwünsche an uns zu richten. Gerne bereiten wir ein Thema in den gewünschten Fächern und Lernfeldern für Ihren Unterricht vor. Wir bieten Ihnen die Einsätze für alle Unterrichtsfächer und/oder im Fremdsprachenunterricht (Engl./Franz./Span.) an in Form von
- mehrstündigen Unterrichtseinheiten,
- Projekttagen oder
- Projektwochen.
Das Projekt wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie durch die teilnehmenden Länder gefördert und Ihnen und Ihren Schulen entstehen durch die Grenzenlos-Einsätze somit keine zusätzlichen Kosten!
Bei mehrfacher Teilnahme erhält Ihre Schule sogar eine Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Neugierig geworden? Schauen Sie sich Grenzenlos doch einfach am nächsten Kooperationstag in Ihrem Bundesland an! Der Kooperationstag ist eine Tagesveranstaltung, zu der wir Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich einladen. Dort lernen Sie die Studierenden und ihre Themen kennen. Die Teilnahme ist kostenlos, Ihnen werden die Anreisekosten erstattet und WUS übernimmt die Verpflegung. Die Veranstaltung ist offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
Melden Sie sich >>hier<< an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bei Rückfragen zum Projekt wenden Sie sich bitte oben an unsere Kontaktdaten.