Hier sind einige Profile von Grenzenlos-Aktiven aufgelistet - es sind längst nicht alle Aktiven, die seit 2016 an beruflichen Schulen spannende Lehrkooperationen zu den 17-UN-Nachhaltigkeitszielen durchgeführt haben. Die Biographien und Selbstdarstellungen sind beeindruckend und zeigen, wie facettenreich die Lebensentwürfe und Erfahrungen der Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika sind.

 

Published Date: 
Mittwoch, 20.10.2021

RHEINLAND-PFALZ

Yaye Soce Faye

Thema: SDG #8 "Mangoproduktion im Senegal"

"Ich bin in Grenzenlos, weil ich die Agenda der Millenniums-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen sehr Wert schätze. Für eine nachhaltige Entwicklung zu handeln, bedeutet zunächst, das eigene Handeln in Bezug auf seine Auswirkungen auf die Zukunft zu betrachten. Grenzenlos ermöglicht es mir, durch interkulturellen Dialog auf die Ideale der Welt miteinzuwirken."

Published Date: 
Dienstag, 19.10.2021

SAARLAND

Bouba Abdouramane 

Thema: SDG 15 "Leben an Land: Desertifikation und Agrarwende"

"Warum ich bei Grenzlos mitmache? Ich möchte erstmal die SDGs fördern, weil es um eine globale Frage geht. Außerdem bin ich bei Grenzenlos aktiv, weil ich den kulturelle Austausch gut und wichtig für ein gegenseitiges Verständnis und Toleranz finde. An den Schulen möchte noch die Vorstellung von Afrika bei den jungen Deutschen etwas verbessern" 

Published Date: 
Dienstag, 19.10.2021

BRANDENBURG

Vinay Bandari

Thema: SDG 13 "Climate Change: Where do We Go?"

"Als jemand, der aus dem globalen Süden kommt und sich mit dem Thema Klimawandel beschäftigt hat, möchte ich meine Erfahrungen weitergeben und durch Bildung ein Bewusstsein für die Probleme im globalen Süden schaffen. Da ich in Deutschland gelebt und studiert habe, bin ich auf das Projekt Grenzenlos gestoßen und fand es sehr inspirierend, die Möglichkeit zu haben, mich zu engagieren und die Geschichten mit den Schülern durch Bildung für nachhaltige Entwicklung in verschiedenen Schulen in Deutschland zu den Themen Nachhaltige Entwicklungsziele und Klimawandel zu teilen."

Published Date: 
Dienstag, 19.10.2021

BADEN-WÜRTTEMBERG