Hier sind einige Profile von Grenzenlos-Aktiven aufgelistet - es sind längst nicht alle Aktiven, die seit 2016 an beruflichen Schulen spannende Lehrkooperationen zu den 17-UN-Nachhaltigkeitszielen durchgeführt haben. Die Biographien und Selbstdarstellungen sind beeindruckend und zeigen, wie facettenreich die Lebensentwürfe und Erfahrungen der Aktiven aus Afrika, Asien und Lateinamerika sind.

 

Published Date: 
Freitag, 28.10.2022

BADEN-WÜRTTEMBERG

Stephane Pokam Tatap

Thema SDG #07: "Erneuerbare Energien in Kamerun"

Mein Name ist Stephane Pokam Tatap, ich studiere Umweltschutz an der Hochschule für Wirtschaft Nürtingen-Geislingen und komme aus Kamerun. Als Schwerpunkt habe ich das SDG 07 „Bezahlbare und saubere Energie“. Während meiner vielen Reisen fiel mir auf, dass ein bestimmter Teil der Bevölkerung nicht ausreichend über den Umweltschutz informiert ist, nämlich die Jugend. Das war der Auslöser, der mich motiviert hat, bei Grenzenlos zu mitzumachen.und mit Grenzenlos zu arbeiten. Um die Botschaft besser zu vermitteln, verbinde ich Umweltschutz oder erneuerbare Energien mit dem kleinen Salzkorn, das meine Kultur ist, um der Botschaft, die ich übermittle, mehr Würze zu verleihen.

 

Published Date: 
Freitag, 28.10.2022

HESSEN

Mhd Alaa Soliman

Thema SDG #12: "Wald aus Papier! Können wir unsere Urwälder zurückholen?"

Weil das Lokale und das Globale engverbunden sind—

weil die Konsequenzen unserer Herstellungs- und Verbrauchsmuster egal wo auf der Welt keine Grenzen haben—

Weil die Möglichkeiten der Maßnahmen zum Umweltschutz grenzenlos sind—

Weil wir einatmen, was Bäume ausatmen, und sie atmen ein, was wir ausatmen—

bin ich ein Grenzenlos-Aktiver, der die Probleme und die Lösungen des Klimaschutzes aus einer wechselnden Perspektive betrachtet und vermittelt.

Published Date: 
Donnerstag, 27.10.2022

HESSEN

Oliver Hoffmann

Thema SDG #08:  "Nachhaltiger Tourismus"

Ich heiße Oliver und komme aus Namibia. Seit 2016 lebe ich nun in Deutschland und habe mich dazu entschieden bei Grenzenlos teilzunehmen, weil ich Nachhaltigkeit bzw. die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN als das bedeutendste Thema unserer Zeit empfinde. Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass tiefgreifende Veränderungen nur über Bildungsangebote zu erreichen sind, weshalb Bildung für nachhaltige Entwicklung essenziell ist. In unserer globalisierten Welt nimmt Interkulturalität immer mehr an Bedeutung zu. Daher ist es wichtig in einen Dialog zu treten und zwischen den verschiedenen Perspektiven und Ansichten zu vermitteln. Denn am Ende sind wir doch alle ähnlich - nur Menschen.

Grenzenlos gibt mir die Möglichkeit, diese verschiedenen Aspekte zu kombinieren, meine eigenen Erfahrungen weiterzutragen und mich selbst weiterzubilden.

Published Date: 
Donnerstag, 27.10.2022

BAYERN

Jouma Alahmad

Thema SDG #03: "Gesundheit und Digitalisierung"

Ich bin Jouma und bin 32 Jahre alt. Ich bin seit sechs Monaten bei Grenzenlos aktiv. Mein Thema ist „Gesundheit und Digitalisierung“ und steht unter dem SDG3 Gesundheit und Wohlergehen. Die Schülerinnen und Schüler fanden mein Thema sehr interessant, besonders den Einsatz von Robotern im Pflegebereich, denn manche Länder wie Deutschland benötigen immer Mitarbeitende in diesem Bereich. Für mich war es sehr wichtig, KI, Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzubringen. Roboter können weder Menschen ersetzen noch verhindert werden. In vielen Bereichen sind sie schon eingesetzt und haben viele Aufgaben von Menschen übernommen (z.B. in der Automobilindustrie). Ein nachhaltiger Arbeitsmarkt ist wichtig und dafür müssen wir mit der Zunahme der Digitalisierung gut aufpassen, wo wir Roboter einsetzen können. In meiner Lehrkooperation habe ich auch den Pflegebereich im Globalen Süden mit den Schülerinnen und Schülern diskutiert

In meinem Heimatland Syrien werden Roboter noch nicht eingesetzt, weil dort die Seniorinnen und Senioren in der Familie gepflegt werden und es weniger Pflegeheime gibt. Aber das führt häufig zu Unzufriedenheit bei den Familien und den alten Menschen. Jeder hat seine Bedürfnisse und Tätigkeiten.

Darüber hinaus können wir sagen, dass Grenzenlos wichtig ist für den globalen Austausch.

Published Date: 
Donnerstag, 27.10.2022

SAARLAND

Braa Al Shareef

Thema SDG #16: "Migration und Superdiversität"

Mein Name ist Braa Al Shareef und  ich komme aus Syrien. Ich bin seit 6 Jahren in Deutschland und ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Saar in Saarbrücken.
Bei meinem Thema SDG #16: "Migration und Superdiversität" geht es um Migration, da ich selbst davon betroffen bin und selber den Weg der Migration erlebt habe. Dadurch möchte ich die Schülerinnen und Schüler in beruflichen Schulen ermutigen sich mit Migration auseinanderzusetzen. Ich möchte ihnen zeigen, dass alle Menschen gleich sind, daher spielt es keine Rolle welche Hautfarbe, Religion, und Herkunft Menschen haben. Wenn alle Menschen das verstehen, können wir alle überall auf der Welt in Frieden leben.
Published Date: 
Mittwoch, 26.10.2022

HESSEN

Tércio de Carvalho Lucas

Thema SDG #15: "Desertifikation und ökologische Agrarwende"

Ich habe bei Grenzenlos angefangen weil ich es extrem wichtig finde, dass internationale Zusammenarbeit schon ab der Bildungsebene stattfindet. Zusammenarbeit auf Augenhöhe kann durch Perspektivenwechsel stattfinden und nur so lassen sich die globalen Herausforderungen leichter bewältigen.

Mein Thema SDG #15: "Desertifikation und ökologische Agrarwende" habe gewählt, weil ich über die verschiedenen Herausforderungen, die den globalen Süden belasten und die durch die Desertifikation als Folge des Klimawandels ausgelöst werden, berichten möchte.

 

Published Date: 
Mittwoch, 26.10.2022

HESSEN

Brenda González Jiménez

Thema 1 SDG #4:"Ungleichheit- Wirtschaft und Bildung in Mexiko"

Thema 2 SDG #10: "Interkulturalität und kulturelle Vielfalt"

Ich bin bei „Grenzenlos“, weil ich daran interessiert bin, dass Schülerinnen und Schüler andere Realitäten kennenlernen und erfahren können. Ich glaube, dass ich durch die Herstellung eines direkten Kontakts und das Erzählen meiner Geschichte (warum ich mich entschieden habe, nach Deutschland zu kommen) Neugierde und Empathie in ihnen wecken kann.

Ich interessiere mich sehr für das Thema Bildung und die Bekämpfung von Ungleichheiten, die möglicherweise bestehen. Jeder sollte das Recht auf eine hochwertige Bildung haben.

Published Date: 
Dienstag, 25.10.2022

HESSEN

Jinu George

Thema SDG #04: "Kritische Bildung"

Um die Ungleichheiten in der Welt abzubauen und eine Welt voller Möglichkeiten für alle zu schaffen, ist meines Erachtens die hochwertige Bildung ein wichtiger Schlüssel. Gute Bildung gibt Menschen die Möglichkeit sich besser zu verstehen und andere Meinungen, Weltanschauungen und Kulturen zu akzeptieren. Grenzenlos ermöglicht mithilfe der Studierenden aus Globalen-Süden den Schülerinnen und Schülern in den beruflichen Schulen über den Tellerrand hinaus zu schauen.
Published Date: 
Mittwoch, 03.11.2021

BAYERN

Zhong Zeng

Thema: SDG 3 "Altenpflege in China"

"Hallo! Ich bin Zhong, ein 28jähriger Student aus China. Ich bin seit mehr als einem Jahr beim Grenzenlos aktiv unter dem Thema „Altenpflege in China“ in Bezug auf dem SDG-Ziel 3 – Gesundheit und Wohlergehen. Zwei Freunde von mir haben mir von Grenzenlos und den SDG Zielen erzählt. Aus Neugier habe ich vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie an einem Kooperationstag teilgenommen mit Altenpflege als meinem Thema. Beim Gespräch mit der Lehrkräfte kam ich zur Erkenntnis, dass obwohl das Thema immer von gewisser Relevanz ist, interessieren sich die meisten Schüler nicht sehr viel dafür – was mir auch nicht überrascht hat. Ich glaube der Grund dafür ist wahrscheinlich eine Spaltung, oder ein innerer Widerspruch des modernen Konzept der Altenpflege... weiterblättern

Published Date: 
Dienstag, 26.10.2021

HESSEN

Romina Ghasemizadeh

Thema: SDG 12 "Smart Phone, Smart Use"

Warum mir das Thema wichtig ist: Ich behaupte, dass wir erstens die Politik fordern müssen, Entscheidungen zu treffen, die nachhaltiger sind und nicht nur die wirtschaftliche Seite im Auge haben. Außerdem spielen wir als Verbraucher*innen schon eine große Rolle und uns soll bewusst sein, woher unsere Produkte kommen und ob Tiere und Menschen irgendwo auf der Welt darunter leiden, damit wir in dieser Wegwerfkultur weiterleben können. Ich finde, dass dieses Thema schon Bezüge zu meinem Studium, Physik, hat und ich würde gerne vielleicht später in diesem Bereich arbeiten. Je mehr Leute wissen, welche Möglichkeiten sie haben, um nachhaltiger zu leben, desto weniger wertvolle Quellen werden zerstört und den Boden, das Wasse und die Luft vergiftet. Damit leiden auch weniger Leute unter schlechten Arbeitsbedingungen und die Wälder werden weniger abgeholzt und die Tiere weniger bedroht. Grenzenlos bietet eine sehr gute Möglichkeit an, mit vielen Schülern dieses Wissen, das man aus dem Studium und der Recherche gesammelt hat zu teilen und außerdem macht es mir auch persönlich Spaß diese Rolle als Lehrende zu haben und ohne Grenzenlos wäre es nicht möglich!

Seiten