Gesundheit für alle

Autor: 
EPIZ Berlin
Jahr: 
2018
Preis: 
0,00€

Diese 2018 herausgegebene Broschüre bietet Methoden für den Berufsschulunterricht von Zahnmedizinischen und Medizinischen Fachangestellten. Im Modul Gesundheitssysteme steht die Frage im Mittelpunkt, wie die drei Länder Deutschland, Mosambik und USA im Hinblick auf die Erreichung der Agenda 2030 aufgestellt sind und was sie noch anpacken müssen.

Mehr dazu hier: https://www.epiz-berlin.de/publications/g-gesundheit-fuer-alle/

Kupfer in einer globalisierten Welt

Autor: 
EPIZ Berlin
Jahr: 
2019
Preis: 
0,00€

Die Rolle, die Kupfer in unserer Geschichte gespielt hat, ist von großer Bedeutung, aber es hat auch negative Auswirkungen auf verschiedenen Ebenen: soziale Ungleichheit, lebensbedrohliche Krankheiten, desaströse Umweltverschmutzung. Das meiste Kupfer, das Deutschland importiert und recycelt, wird in der Elektrotechnik verwendet. Aus diesem Grund hat EPIZ in Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule Energietechnik Altona – BEA das vorliegende Bildungsmaterial entwickelt. Damit können sich zukünftige Elektrotechniker*innen mit den globalen Verknüpfungen ihres Berufes am Beispiel Kupfer vertraut machen und versuchen, das Thema Nachhaltigkeit so weit wie möglich bei ihrer Arbeit zu berücksichtigen.

Mehr dazu hier: https://www.epiz-berlin.de/publications/kupfer-in-einer-globalisierten-welt-unterrichtsmaterial-fuer-den-bereich-elektrotechnik/

Schöne Ferien

Autor: 
EPIZ Berlin
Preis: 
0,00€

Das Arbeitsheft „Schöne Ferien“ ist ein Unterrichtsmaterial, das viele Inhalte der Broschüre Berufe Global – Tourismus zusammenführt und direkt für die Bearbeitung durch Auszubildende konzipiert wurde. Inhalt der kompetenzorientierten Broschüre ist die Auseinandersetzung mit nachhaltigem Tourismus. Die Auszubildenden erschließen sich die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit und gestalten eine Aktionswoche im Reisebüro mit dem Motto „Nachhaltige Fernreise“.

Mehr dazu hier:  https://www.epiz-berlin.de/publications/arbeitsheft-schoene-ferien/

„100% Baumwolle im Einzelhandel?“

Autor: 
EPIZ Berlin
Jahr: 
2015
Preis: 
0,00€

Das Arbeitsheft „100% Baumwolle im Einzelhandel?“ (2013, 24 S.) ist ein Bildungsmaterial für die eigenständige Unterrichtsarbeit von Auszubildenden, die sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit dem Thema Baumwolle als textiler Rohstoff auseinandersetzen. In kompakter Form bietet das Arbeitsheft den Schüler_innen die Möglichkeit, sich die Themen und Fragestellungen weitestgehend eigenständig oder in Kleingruppen zu erarbeiten.

Mehr dazu hier: https://www.epiz-berlin.de/publications/100-prozent-baumwolle/

 

„VOLLHOLZ – VOLL FAIR!? Nachhaltiges Handwerkszeug für Holzberufe“

Autor: 
EPIZ Berlin
Jahr: 
2013
Preis: 
0,00€

Das didaktische Heft BERUFE GLOBAL – „VOLLHOLZ – VOLL FAIR!? Nachhaltiges Handwerkszeug für Holzberufe“ (2013, 96 S.) richtet sich an Lehrkräfte und Ausbilder_innen. Zielgruppe der Methoden und Inhalte sind Auszubildende der holzverarbeitenden Berufe. Das Material wurde so aufbereitet, dass es direkt im Fachunterricht angewendet werden kann. Themen, die im Heft enthalten sind: Tischlerische Identität, Holzwirtschaft und Handwerk, Sozial- und Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Lernsituation „Das astreine Frühstücksbrettchen“, Aussehen und Eigenschaften von Hölzern, Ökologischer Fußabdruck, Test Ökobilanz, Simulation Nachhaltige Waldwirtschaft , Zertifikate, Soziale Nachhaltigkeit, Arbeitsnormen, Bedürfnisse in der Ausbildung, Corporate Social Responsibility (CSR), Gemeinwohlökonomie und das Planspiel „Wem gehört der Wald?“.

Mehr dazu hier: https://www.epiz-berlin.de/publications/vollholz-voll-fair-nachhaltiges-handwerkszeug-fuer-holzberufe/

Erfolgsrezepte

Autor: 
EPIZ Berlin
Jahr: 
2018
Preis: 
0,00€

Im Jahr 2015 wurden die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UNO beschlossen. Ziel 4 lautet: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern. Vor diesem Hintergrund hat EPIZ in dem Erasmus+ Projekt „GastroINKLUSIV“ gemeinsam mit Schulen, Betrieben und NGOs in Italien, Österreich und Deutschland das Unterrichtsmaterial „Erfolgsrezepte. Inklusive Lernmaterialien für eine nachhaltige Gastronomie“ entwickelt.

Mehr dazu hier: https://www.epiz-berlin.de/publications/erfolgsrezepte/

Pixi "Agenda 2030 – 17 Ziele für unsere Welt"

Autor: 
nordrhein-westfälische Landesregierung
Jahr: 
2018
Preis: 
0,00€

Was können Menschen tun, damit es gerecht zugeht auf der Welt? Was fehlt, damit alle Menschen – ob arm oder reich, klein oder groß – gut leben können? Wie kann es gelingen, die Umwelt langfristig vor schlimmen Schäden zu schützen? Die Agenda 2030 enthält 17 Ziele, die versuchen, genau darauf Antwort zu geben. Dieses Buch von Petra Klose und Alexander von Knorre, das zusammen mit Experten entstanden ist, stellt die Ziele vor.

Mehr dazu hier: https://www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-sustainable-development-goals-sdg/pixi-agenda-2030-17-ziele-fuer-unsere-welt

Zukunftsvisionen für eine nachhaltigere Welt: die Agenda 2030 kennenlernen

Autor: 
Germanwatch
Preis: 
0,00€

Die vorliegenden Arbeitsblätter dienen der Einführung in die Agenda 2030 und der 17 globalen nachhaltigen Entwicklungsziele, der Analyse globaler Herausforderungen, der Entwicklung und Bewertung möglicher Konzepte nachhaltiger Entwicklung sowie der Erarbeitung von Möglichkeiten, wie und auf welchen Ebenen Wandel hin zu nachhaltiger Entwicklung gestaltet werden kann. Sie sind für den Einsatz in der Sekundarstufe II gedacht, methodisch aber so ausgerichtet, dass sie auch gut in der außerschulischen Bildungsarbeit verwendet werden können.

Mehr dazu hier: https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/bildungsmaterialien-aktuell/zukunftsvisionen-fuer-eine-nachhaltigere-welt-die-agenda-2030-kennenlernen

Broschüre "17 Ziele für eine bessere Welt – in leichter Sprache"

Autor: 
Lebenshilfe Bremen e.V.
Jahr: 
2018
Preis: 
0,00€

Städte und Kommunen spielen bei der Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Rolle. Bremen hat sich im September 2017 mit der Unterzeichnung der Resolution des Deutschen Städtetages zur Verwirklichung der 17 Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals / SDG) auf kommunaler Ebene dazu bekannt. Es geht darum, die Ziele vor Ort mit Leben zu füllen und neben den lokalen Akteur*innen auch möglichst viele Bürger*innen einzubeziehen. Die Broschüre in leichter Sprache „17 Ziele für eine bessere Welt“ will hier ansetzen. In einfachen Sätzen und mit Hilfe von Bildern wird darin beschrieben, was jede*r Einzelne im Alltag dazu beitragen kann, die Nachhaltigkeitsziele umzusetzen.

Mehr dazu hier: https://www.globaleslernen.de/de/fokusthemen/fokus-sustainable-development-goals-sdg/broschuere-17-ziele-fuer-eine-bessere-welt-leichter-sprache

EPIZ-Berlin: Handbuch Globales Lernen und Methodensammlung für Referent_innen

Autor: 
EPIZ Berlin
Jahr: 
2013
Preis: 
0,00€

Das von EPIZ Berlin 2013 herausgegebene "Handbuch Globales Lernen für Referent_innen" ist eine praxisorientierte pädagogische Hilfestellung für die Planung, Entwicklung oder Überarbeitung einer Veranstaltung zum Globalen Lernen im schulischen Kontext. Darüber hinaus enthält das Handbuch eine grundlegende Einführung ins Globale Lernen, Literaturhinweise, Planungshilfen sowie eine Methodensammlung.

Mehr dazu hier:  https://www.globaleslernen.de/de/link-elements/epiz-berlin-handbuch-globales-lernen-und-methodensammlung-fuer-referentinnen?searchterm=globales+lernen

 

Seiten