Grenzenlos-Schulen
Übersichtskarte der Grenzenlos-Schulen
Wir freuen uns darüber, Ihnen unsere Grenzenlos-Schulen vorzustellen, in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.
Ablauf
Aktive berufsbildende Schulen können sich für die BNE-Auszeichnung zur "WUS-Grenzenlos-Schule" bewerben. Lesen Sie in unseren Richtlinien nach, wie's gemacht wird und schicken Sie uns Ihre Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen.
In nur 5 Schritten kann Ihre Schule eine WUS-Grenzenlos-Schule – Globales Lernen in der beruflichen Bildung werden:
1. Kontaktaufnahme
2. Lehrerfortbildung
3. Lehrkooperationen zu BNE- und Nachhaltigkeitsthemen
4. Selbstverpflichtung
5. Festakt
Mehrwert
Die Schule schärft mit der Auszeichnung ihr Profil. Sie positioniert sich öffentlichkeitswirksam als Institution, die junge Menschen für den globalisierten Arbeitsmarkt stärkt und auf ein handlungsorientiertes und verantwortungsvolles Leben vorbereitet. Durch die Einbindung von Lokalpolitiker*innen, Mitgliedern des Bundestags und Mitarbeitenden aus den Ministerien geht vom Festakt öffentliche Strahlkraft aus und die Öffentlichkeit erfährt über die lokale Presse vom BNE-Engagement der Schule.
Grenzenlos-Schulen zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsthemen einfach und doch effektiv in Unterricht und Schulalltag integrieren lassen. Grenzenlos-Schulen fördern auf diese Weise weiteres Engagement bei Ihren Schüler*innen und Ihren Familien sowie bei den Lehrkräften und sind somit wichtige Vorbilder für andere berufliche Schulen in der Region. Ausgezeichnete Grenzenlos-Schulen erhalten eine Urkunde und eine Plakette für das Schulgebäude und Nutzungsrechte des Auszeichnungslogos zum Beispiel für die Schulhomepage und Briefköpfe. Außerdem werden Grenzenlos-Schulen in unregelmäßigen Abständen über aktuelle BNE-Wettbewerbe, BNE-Kampagnen und Grenzenlos-Aktionen informiert.