Übersichtskarte der Grenzenlos-Schulen

Wir freuen uns darüber, Ihnen unsere Grenzenlos-Schulen vorzustellen, in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Ablauf

Berufsbildende Schulen können sich für die BNE-Auszeichnung zur "WUS-Grenzenlos-Schule" bewerben. Lesen Sie in unseren Richtlinien nach, wie's gemacht wird und schicken Sie uns Ihre Selbstverpflichtung zu Globalem Lernen.

In nur 5 Schritten kann Ihre Schule eine WUS-Grenzenlos-Schule – Globales Lernen in der beruflichen Bildung werden:

1. Kontaktaufnahme

2. Lehrerfortbildung

3. Lehrkooperationen zu BNE- und Nachhaltigkeitsthemen

4. Selbstverpflichtung

5. Festakt

Mehrwert

Die berufsbildenden Schulen schärfen mit der Auszeichnung ihr Profil. Sie positionieren sich als Institution, die junge Menschen für den globalisierten Arbeitsmarkt stärkt und auf ein handlungsorientiertes und verantwortungsvolles Leben vorbereitet. Durch die Einbindung von Mitgliedern des Bundes- und des Landtags und Mitarbeitenden aus den Ministerien geht vom Festakt öffentliche Wirkung aus und die Öffentlichkeit erfährt über die lokale Presse vom BNE-Engagement der Schule.

Grenzenlos-Schulen zeigen, wie sich Nachhaltigkeitsthemen einfach und doch effektiv in Unterricht und Schulalltag integrieren lassen. Grenzenlos-Schulen fördern Engagement bei den Lernenden und ihren Familien sowie bei den Lehrkräften. Sie d sind somit wichtige Vorbilder für andere berufliche Schulen in der Region. Ausgezeichnete Grenzenlos-Schulen erhalten eine Urkunde und eine Plakette für das Schulgebäude und Nutzungsrechte des Auszeichnungslogos zum Beispiel für die Schulhomepage und Briefköpfe. Außerdem werden Grenzenlos-Schulen in unregelmäßigen Abständen über aktuelle BNE-Wettbewerbe, BNE-Kampagnen und Grenzenlos-Aktionen informiert.

Published Date: 
Montag, 20.01.2020

Heidelberg, 15.01.2020. Wie ihr Namenspatron Julius Springer fühle sich die Julius-Springer-Schule, kurz JSS, zu Demokratie und kultureller Vielfalt verpflichtet, so Schulleiter Uli Richard Liebler und stellvertretender Schulleiter Andreas Herrmannspahn.

Published Date: 
Montag, 16.12.2019

Limburg an der Lahn, 22.11.2019. An der Peter-Paul-Cahensly-Schule (PPC) in Limburg werden Nachhaltigkeit, Globalisierung und interkulturelle Kompetenzen vermittelt. Die PPC-Schule ist somit regionales Vorbild für „mit Freude gelebte Vielfalt und Internationalität“. Sie wurde als erste berufliche Schule im Landkreis Limburg-Weilburg von World University Service (WUS) e.V. im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ feierlich ausgezeichnet.

Published Date: 
Mittwoch, 20.11.2019

Gruppenfoto (c) WUS/KZS Hünfeld, Maria Franco 2019

Hünfeld, 18.11.2019.Pünktlich zu Beginn der Global Education Week wurde die Konrad-Zuse-Schule Hünfeld für ihr Engagement im Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ ausgezeichnet. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Schulband sprachen die Grußworte Thomas Hering (CDU, Mitglied des Hessischen Landtages) und Martina Sauerbier (Stadträtin der Stadt Hünfeld).

Published Date: 
Donnerstag, 14.11.2019

Trier, 09.11.2019. Es sei ein besonderes Datum, an dem die BBS Wirtschaft in Trier ihre „Grenzenlos“-Auszeichnung erhalte: Das 30jährige Jubiläum des Mauerfalls werde begangen, aber gleichzeitig müsse man auch an die Geschehnisse der Reichspogromnacht denken, so Bürgermeisterin Elvira Garbes in ihren Grußworten. Gerade Auszeichnungen wie diese seien es, die für Weltoffenheit und Toleranz stünden und Verständnis bei jungen Menschen über die Grenzen ihrer eigenen Lebenswelt hinaus weckten.

Published Date: 
Montag, 04.11.2019

Hermeskeil, 29.10.2019. An der beruflichen Geschwister-Scholl-Schule (GSS), die ihre Standorte in Hermeskeil und Saarburg hat, werden Globalisierungsthemen ernst genommen und die Schülerinnen und Schüler für die Realität vorbereitet. Dies stellte auch Stadtbürgermeisterin Lena Weber in ihren Grußworten fest. Auch Bundestagsabgeordneter Andreas Steier zeigte sich vom Grenzenlos-Konzept sehr überzeugt, da es darauf abzielt, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und  nachdrücklich die berufliche Bildung unterstützt. Die beiden Landtagsabgeordneten, Lothar Rommelfanger und Bernhard Henter, betonten den hohen Stellenwert, den das Handwerk und Dienstleistungsgewerbe hätten.

Published Date: 
Donnerstag, 17.10.2019

München, 17.10.2019. Am Internationalen Tag für die Beseitigung der Armut wurde die Städtische Berufsschule für Versicherungs- und Personalwesen in München als erste bayrische berufliche Schule im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ für ihr Engagement ausgezeichnet.

Published Date: 
Mittwoch, 16.10.2019

Heidelberg, 16.10.2019. Am Internationalen Welternährungstag veranstaltete die Heidelberger Marie-Baum-Schule (MBS) ihren BNE-Tag. Über 600 Schülerinnen und Schüler besuchen die berufliche Schule, die alle schulischen Abschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur ermöglicht.

Im Fokus des nunmehr dritten BNE-Tages standen Aktivitäten rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ sowie der Auftritt des Musikers Rolf Stahlhofen.

Published Date: 
Dienstag, 17.09.2019

Potsdam, 11.09.2019. Brandenburgs Bildungsstaatssekretär Dr. Thomas Drescher betonte im Grußwort zur Auszeichnung des OSZ Johanna Just: „Ich ziehe den Hut vor diesem Engagement, denn mit den Projekten ist viel Arbeit verbunden. Aber es lohnt sich: Mit dem Grenzenlos-Siegel wird darauf aufmerksam gemacht, wofür die Schule steht: Global denken und reflektieren, was wir mit unserem Handeln am anderen Ende der Welt bewirken. Das ist enorm wichtig. Grenzenlos zu sein bedeutet auch, gegen Rassismus zu sein und nachhaltig zu handeln – und das endet nicht am Schultor.“

Published Date: 
Dienstag, 03.09.2019

Teltow, 29.08.2019. Bei der Auszeichnung des OSZ Technik Teltow für seine Teilnahme am Projekt „Grenzenlos- Globales Lernen in der beruflichen Schule“ sprachen die Grußworte Frau Wioletta Wlodarczyk (Referatsleiterin berufliche Bildung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport) und Frau Dr. Manja Schüle (Mitglied des Bundestags und Sprecherin Netzwerk Berlin sowie Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung).

Published Date: 
Montag, 24.06.2019

Westerburg, 24.06.2019. An der BBS Westerburg werden Nachhaltigkeit, Globalisierung und interkulturelle Kompetenzen großgeschrieben. Für dieses Engagement wurde die berufliche Schule heute von World University Service (WUS) e.V. feierlich ausgezeichnet. Gabi Weber, (MdB), Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung des Deutschen Bundestag und Thomas Roth (MdL), Kreisbeigeordneter des Westerwaldkreises und Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, richten ihre Grußworte an die Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung sowie die Grenzenlos-Aktiven, die an diesem Tag dabei sind.

Seiten