Published Date: 
Montag, 30.07.2018

Materialien der Weltläden kommen bei Lehrkooperationen des WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“* zum Einsatz.
Wiesbaden, 27.07.2018 (mak)- Im WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ des World University Service“ (WUS) kommt einiges zusammen: Fachlich kompetente Studierende aus dem Globalen Süden präsentieren Themen der Nachhaltigkeit an berufsbildenden Schulen. In Zusammenarbeit mit den Weltläden, die hochwertige Materialien zu den verschiedenen Themen für den schulischen Unterricht zur Verfügung stellen, entstehen Synergieeffekte von denen alle profitieren.

Published Date: 
Montag, 18.06.2018

Westerburg, 18.06.2018 (jub)- An der Berufsbildenden Schule in Westerburg (BBS Westerburg) im Westerwald geht es global zu. Der Projekttag am 18. Juni 2018 bietet den Schüler/-innen die Chance, über den eigenen Tellerrand zu schauen und mehr über globale Zusammenhänge zu erfahren. Gemeinsam mit fünf Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika des Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bearbeiten sie aktuelle Globalisierungsthemen in interaktiven Workshops. „Gerade weil wir in Zeiten von Protektionismus und übersteigertem Nationalismus ein Zeichen für das Zusammenwachsen der Weltgemeinschaft setzen wollen, ist dieser Projekttag ein hervorragendes Angebot für unsere Lernenden. Sie lernen Globalisierung als einen Prozess kennen, der z.B. durch verantwortungsbewussten Konsum gestaltbar ist“, sagt Schulleiter Joachim Dell über diesen besonderen Projekttag.

Published Date: 
Donnerstag, 07.06.2018

Die TGHS Bad Kreuznach bekommt nach Grenzenlos-Lehrkooperation mit Claver Iyamuremye und der Abgeordneten Antje Lezius das Weltklasse-Siegel 2018 der Globalen Bildungskampagne.

Wiesbaden 07.06.2018 (Fre/Koe) - Im Rahmen der „Weltklasse!“-Aktion der Globalen Bildungskampagne (GBK) werden Schüler/-innen und Politiker/-innen aufgefordert, sich gemeinsam für mehr und bessere Bildungsförderung weltweit einzusetzen. Deshalb kam es in den vergangenen Wochen zu besonderen Unterrichtseinheiten an
der BBS TGHS Bad Kreuznach.

Published Date: 
Mittwoch, 06.06.2018

„Grenzenlos“-aktive Lehrerin Sylvia Harms wurde mit dem Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreis 2018 ausgezeichnet

Potsdam, 26.05.18 (Leonie Zimmermann/ Fre) - Außergewöhnliche Unterrichtsqualität mit guter Wissensvermittlung, sowie außerschulisches Engagement sind entscheidende Kriterien für die besten Lehrer/-innen Brandenburgs. Sylvia Harms, die diesjährige Preisträgerin des Lehrerinnen- und Lehrerpreis, ist vielfältig engagiert und zudem „grenzenlos“-aktiv: Sie war es, die „Grenzenlos“-Lehrkooperationen mit Studierenden aus Afrika, Asien und Lateinamerika an das Oberstufenzentrum 2 in Potsdam brachte. Jetzt wird sie für ihr besonderes Engagement öffentlich gewürdigt!

Published Date: 
Freitag, 25.05.2018

Das OSZ2 in Potsdam erhält Auszeichnung für Globales Lernen im WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung

Potsdam, 25.05.218 (jub)- Am 17. Mai 2018 wurde in Potsdam der Europatag am Oberstufenzentrum2 (OSZ2) gefeiert. Besonderer Höhepunkt war die Auszeichnung zur
„Grenzenlos“-Schule, für das besondere Engagement im Bereich des Globalen Lernens und der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In Kooperation mit dem WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ macht das OSZ2 deutlich: Europa ist keine Insel, sondern ein Teil unserer globalisierten Welt. „Als Europaschule haben wir die Entwicklung der Europäischen Union natürlich besonders im Fokus. Dennoch darf unser Blick nicht an den Grenzen Europas haltmachen, denn...

Published Date: 
Mittwoch, 16.05.2018

Engagierte Studierende informieren sich beim "Qualifikationsseminar" in Mannheim über Methoden zu Globalem Lernen

Wiesbaden, 16.05.2018 (Fre) - Vom 11. bis 13. Mai 2018 trafen sich in Mannheim wieder einmal engagierte Studierende zum "Qualifikationsseminar I - Baden-Württemberg". Während des Wochenendseminars konnten die zukünftigen Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika ihre Kenntnisse zu Methoden des Globalen Lernens erweitern.

Published Date: 
Mittwoch, 09.05.2018

Burg Breuberg, 08.05.2018 (Fre) - Am Dienstag, den 8. Mai 2018, kamen bei sonnigem Wetter engagierte Referendare für berufsbildende Schulen und Grenzenlos-Aktive aus Hessen beim Studienseminar für berufliche Schulen in Frankfurt der Hessischen Lehrkräfteakademie auf der Burg Breuberg im Odenwald zusammen. Thema war „Globales Lernen“. Drei motivierte Grenzenlos-Aktive präsentierten den Referendaren ihre Workshopthemen.

Published Date: 
Montag, 23.04.2018

WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Schule“ zeichnet Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum für Engagement im Bereich Globales Lernen aus.

Oranienburg, den 20. April 2018 (jub).- Am  20. April 2018 nahm Dieter Starke, Schulleiter des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums (GMOSZ), als erstes Brandenburger Oberstufenzentrum die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ von Dr. Boger, (World University Service, WUS) entgegen. Ausgezeichnet wurde das besondere Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen. Das Oberstufenzentrum in Oranienburg ist Vorreiter für Weltoffenheit und gelebte Vielfalt in Brandenburg, was am vielfältigen Lehrangebot sichtbar wird. Nun hat sich die Schule auch in einer Selbstverpflichtung dafür stark gemacht, die Themen der Nachhaltigkeit in den Unterricht einfließen zu lassen.

Published Date: 
Donnerstag, 19.04.2018

258 Schulen wurden seit Mai 2018 unter der bundesweit bislang einzigartigen Dachmarke „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“ zusammengeführt.

Wiesbaden, 19.04.2018 (anf) - Gemeinsam mit dem WUS-Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bilden  die Eine-Welt-Schulen, die Fair-Trade-Schools und die UNESCO-Projektschulen das Schulnetzwerk „Nachhaltigkeit lernen in Hessen“. „Dies ist ein starkes Zeichen für die Nachhaltigkeit in Hessen“, lobte Umweltministerin Priska Hinz.

Initiiert wurde die Bildungsinitiative Nachhaltigkeit von der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen und dem Runden Tisch „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ sowie mit Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums. Die Dachmarke bietet ausgezeichneten Trägerorganisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit in dem Newsletter der hessischen Nachhaltigkeitsstrategie zu  präsentieren und vernetzt die Schulen miteinander.

Published Date: 
Montag, 16.04.2018

Das WUS-Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ zeichnet die WMS für ihr Engagement in Globalem Lernen aus

Stuttgart, den 12. April 2018 (jub).- Die Wilhelm-Maybach-Schule (WMS) geht mit der Zeit und behandelt Globalisierungsthemen im regulären Unterricht: Welche Auswirkungen hat unser Konsumverhalten auf das Klima weltweit? Was können wir durch Internationalen Handel bewirken? Warum ist es für die Wirtschaft von Vorteil, ohne Vorurteile auf fremde Menschen zuzugehen? Diese und weitere Globalisierungsfragen werden im WUS-Projekt „Grenzenlos - Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ bei Lehrkooperationen an der WMS bearbeitet.

Seiten