Published Date: 
Dienstag, 27.11.2018

Gießen, 27. November 2018. Für das besondere Zusatzangebot und ihre Selbstverpflichtung zu den Zielen des Globalen Lernens erhielt die Gießener berufliche Max-Weber-Schule (MWS) am 27. November 2018 vom Verein World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“ in Form einer Urkunde und einer Schulplakette. „Ein tolles Engagement, absolut am Puls der Zeit. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!“, findet Karsten Wilke, Schulleiter der MWS. Die Lehrerin, die „Grenzenlos“ an die Schule brachte, ergänzt „Der größte Erfolg dieses Engagements liegt für mich in der Nachhaltigkeit der Workshops bei unseren Studierenden. Darauf hoffe ich und dafür setze ich mich gerne ein.“ als die Auszeichnung von WUS (vertreten durch Dr. Julia Boger) überreicht wird.

Published Date: 
Montag, 26.11.2018

Mannheim, 24. November 2018. Am 24. November 2018 wurden in Mannheim 21 Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika auf ihr Fachwissen zu Globalem Lernen geprüft und als Lehrpartner für berufliche Schulen zertifiziert. „Ich möchte mich bei euch Grenzenlos-Studierenden bedanken. Es ist für Lehrkräfte sehr wichtig, dass es Zusatzangebote wie Grenzenlos und eure vielfältigen Themen gibt! Wenn ihr ein oder zwei Schüler nachdenklich macht, dann ist das schon sehr viel und ihr tragt dazu bei, dass die Welt morgen ein wenig besser werden kann!“, gab die Fachjury den erfolgreich zertifizierten Grenzenlos-Prüflingen mit auf den Weg.

Published Date: 
Dienstag, 13.11.2018

Bad Kreuznach, 13. November 2018. Die Bundestagsabgeordnete Antje Lezius und der Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Martin nahmen an der Auszeichnung der Berufsbildenden Schule Technik Gewerbe Hauswirtschaft Sozialwesen (BBS TGHS) am 13. November 2018 in Bad Kreuznach teil. Ausgezeichnet wurde das Engagement im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ durch World University Service (WUS).

Published Date: 
Montag, 12.11.2018

Potsdam, 10. November 2018. Am 10. November 2018 wurden in Potsdam zehn Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika auf ihr Fachwissen zu Globalem Lernen geprüft. Mit der erfolgreich abgeschlossenen Prüfung erwarben die Studierenden ein mehrsprachiges Zertifikat, das sie als „Facilitator for Global and Intercultural Education“ ausweist. Mit spannenden Themen wie "Hinter den Kulissen der Modebranche" oder "Naturabzocke: Palmöl" und "Nachhaltiges Wirtschaftswachstum am Beispiel Georgiens"  werden sie zu Lehrpartnern für brandenburgische berufliche Schulen. Das Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ vom World University Service (WUS) vermittelt sie, damit sie als Lehrpartner ihr Expertenwissen zu Nachhaltigkeitsthemen und zur kulturellen, sozialen und ökonomischen Situation in ihren Herkunftsländern in den Unterricht bringen.

Published Date: 
Dienstag, 09.10.2018

Potsdam, 6. Oktober 2018."Ich bin auf jeden Fall gewachsen" und "Das war ein toller Workshop, der sollte auf jeden Fall weiterhin durchgeführt werden" meinen die Grenzenlos-Aktiven nach einem ergebnisreichen Wochenende am OSZ II Wirtschaft in Potsdam, vom 05. bis zum 06. Oktober 2018. An zwei Tagen erhielten sie methodisch-didaktischen Input für ihre Unterrichtskonzepte und arbeiteten vom Titel bis zum pausenfüllenden Energizer alles gemeinsam durch, klasse!

Published Date: 
Freitag, 28.09.2018

Wiesbaden, 28.09.2018 (cib) Als Praktikant des Projektes „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ vom World University Service (WUS) war ich am 20. September 2018 als Reporter auf Mission: Zur diesjährigen Auszeichnung der hessischen Umweltschulen. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der beiden gastgebenden Schulen, der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule (RFES) und der König-Heinrich-Schule (KHS) in Fritzlar statt. Unter den rund 200 Gästen fand auch ich mich wieder.

Published Date: 
Donnerstag, 13.09.2018

Wiesbaden, 13.09.2018 (jub) Herzlichen Glückwunsch! Am 12. September 2018 lief an der Julius-Leber-Schule in Frankfurt die 100. Lehrkooperation in diesem Jahr bei "Grenzenlos". Das Thema war "Afrikanische Stereotypen abbauen". Die engagierte Lehrerin Elisabeth Weber-Hartmann hatte die Referentin Patience Ngoba-Mushidi zu sich in den Unterricht eingeladen, um mit der Lehrkooperation in den "Köpfen der jungen Menschen etwas zu bewegen".

Published Date: 
Dienstag, 04.09.2018

Die Julius-Leber-Schule in Frankfurt bietet Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht an und wird für ihr Engagement zur „Grenzenlos-Schule“ ausgezeichnet.

Wiesbaden, 06.09.2018 (jub) Die berufliche Schule Julius-Leber in Frankfurt am Main bietet ein breites Ausbildungsangebot in den Bereichen Handel, Logistik und Tourismus sowie Gesundheit an. Durch die Teilnahme am WUSProjekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ wird das reichhaltige Angebot noch um Nachhaltigkeits- und Globalisierungsthemen bereichert. Dafür erhält die Frankfurter Berufsschule am 06. September 2018, dem 5. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit, die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“.

Published Date: 
Dienstag, 04.09.2018

An der berufsbildenden Richard-Müller-Schule in Fulda werden Nachhaltigkeitsthemen mit dem WUS-Projekt „Grenzenlos-Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ am Projekttag umgesetzt.

(WUS/06.09.2018) Im Rahmen des 5. Hessischen Tags der Nachhaltigkeit erhalten die Auszubildenden der beruflichen Richard-Müller-Schule in Fulda die Möglichkeit, über den hessischen Tellerrand in die Welt zu blicken. Neben Infoständen erfahren sie in zahlreichen Workshops, wie sich ihr Alltag in Deutschland auf die Lebensumstände in vielen anderen Regionen der Welt auswirkt.

Published Date: 
Dienstag, 07.08.2018

Wiesbaden, 07.08.2018 (cib) Im Rahmen des Projekts „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“* gehen Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika in den Unterricht an berufsbildenden Schulen. Dort führen sie Lehrkooperationen zu Nachhaltigkeitsthemen und den Sustainable Development Goals (SDGs, Nachhaltigkeitsziele der UN) durch. Wir wollten von unseren Referent/-innen wissen, wie Sie die Einsätze an den beruflichen Schulen erleben und was ihre Motivation ist, bei uns mitzumachen.

Seiten