Published Date: 
Freitag, 21.06.2019

Die Grenzenlos-Einsätze an der Konrad-Zuse Schule in Hünfeld stoßen auf reges Interesse bei den Schüler/-innen. Hier noch ein nachträglicher Einblick in die Lehrkooperation mit Referentin Maria Richter, die bereits am 14. Mai 2019 stattfand. Die Autorin ist Amaya Wehner, Erzieherin im 2. Ausbildungsjahr. Viel Freude beim Lesen!

Published Date: 
Freitag, 07.06.2019

Dies sagt der 26-jährige Architekturstudent Emmanuel aus Ruanda, der für das Projekt Grenzenlos an die Konrad-Zuse-Schule kommt, um dort mit Schülerinnen und Schülern aus der Fachoberschule zum Thema Kaffee und Schokolade zu arbeiten. Von der Lehrkooperation ist nun ein Beitrag entstanden, der auch auf dem Nachhaltigkeitsblog „EineWeltBlaBla“ erschienen ist.

Published Date: 
Dienstag, 28.05.2019

Die Grenzenlos-Lehrerfortbildung „Kooperationstag“, am 25. Mai 2019 in Potsdam, war ein Zeichen der Hoffnung und Weltoffenheit: in und für Brandenburgs berufliche Bildung. Für spannende Diskussionen sorgten 20 Teilnehmende (Lehrkräfte von beruflichen Schulen in Brandenburg und Grenzenlos-Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika). Nach einer ersten Vorstellungsrunde wurden die einzelnen 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) in Gruppen besprochen. Schnell wurde deutlich, dass die Problemlagen zwar je nach Land variieren und die Länder im Süden oftmals stärker betroffen sind, jedoch auch der Norden sehr wohl Probleme aufarbeiten muss und von Erfahrungen aus dem Süden lernen kann.

Published Date: 
Mittwoch, 22.05.2019

Am 16.05.2019 wurde in der Klasse SHK 82 der OSZ Technik Teltow im Rahmen des Unterrichts im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde das Thema „Kakao statt Kokain“ in Kolumbien behandelt. Im Rahmen des
Projekts „Grenzenlos“ erhielt die Klasse einen umfangreichen Vortrag von Estefany Melo Suárez, einer Kolumbianerin, die seit mehreren Jahren in Deutschland lebt. Alles drehte sich um das Thema „Kokain- und Kakaoanbau“ in Kolumbien sowie die daraus resultierenden Unruhen. Der Workshop beleuchtete am Beispiel Kolumbiens, wie Drogenkonsum, Politik, Macht und Welthandel miteinander zusammen hängen.

Published Date: 
Montag, 20.05.2019

„Grenzenlos“ war am 9. Mai 2019 am Europa-Tag der Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg an der Lahn dabei. Die beiden Grenzenlos-Aktiven Cyrus Robiro aus Kenia von der Goethe-Universität Frankfurt und Wilson Hurtado aus Kolumbien, von der Universität Kassel, brachten den frischen Wind der weiten Welt mit.

Published Date: 
Mittwoch, 15.05.2019

"Ich bin so motiviert, ich würde am liebsten direkt am Montag als Grenzenlos-Aktive in die berufliche Schule gehen!" lacht ein Teilnehmer auf die Frage, wie er sich jetzt fühle. Was war geschehen? An einem intensiven Seminarwochenende vom 10. bis 12. Mai 2019 in Würzburg wurden 25 angehende Grenzenlos-Aktive aus Afrika, Asien und Lateinamerika von Hochschulen in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz für ihre Einsätze an beruflichen Schulen in Bayern vorbereitet.

Nach einer kurzen Einführung darüber, welche Ziele das WUS-Projekt "Grenzenlos" überhaupt hat, startete das Seminar mit einem Beitrag von Marco Hoffmann vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Sein Beitrag zu "Berufliche Bildung in Bayern" half den Studierenden, ihren späteren Einsatzort "berufliche Schule", inhaltlich besser in der Gesamtstruktur des deutschen Bildungssystems zu verorten.

Published Date: 
Freitag, 26.04.2019

Woher kommt unser Fleisch? Brauchen wir ein neues Bewusstsein unserem Fleischkonsum gegenüber? Was hat Brasilien damit zu tun? Diese Fragen hat sich die Klasse 11 BU D der Peter-Paul-Cahensly-Schule in Limburg mit unserer Referentin Carolina Mallmann Erbes aus Brasilien gestellt.

Published Date: 
Mittwoch, 24.04.2019

Wiesbaden, 17.04.2019.  Oft hören wir die Frage, inwiefern „Grenzenlos“-Lehrkooperationen zum Umdenken von jungen Menschen beiträgt: „Ändert das denn überhaupt etwas, wenn wir nur darüber reden?“ Wir finden: JA. Die Lehrkooperationen schaffen Bewusstsein und regt dazu an, Lösungen zu suchen. Dies zeigt der nachfolgende Text einer Klasse der Julius-Springer Schule in Heidelberg. Wir wünschen spannende Lektüre.

 

Published Date: 
Mittwoch, 27.03.2019

Lehrkraft der BBS TGHS Anna Köhler und Grenzenlos-Aktiver Collins Ogbeide, Student an der Universität Koblenz-Landau  mit SDG 12 „Verantwortungsvoller Konsum“; ©WUS/Johannes Probst  2019(Bad Kreuznach, 23.03.2019) Die berufliche BBS TGHS in Bad Kreuznach lud gemeinsam mit „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“ dazu ein, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele stärker in den beruflichen Unterricht zu bringen.

Pünktlich zu Frühlingsbeginn trafen sich bei der Lehrerfortbildung am 23. März 2019 zehn Grenzenlos-Aktive aus sechs verschiedenen Nationen mit 17 Lehrkräften von acht beruflichen Schulen aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Published Date: 
Mittwoch, 27.02.2019

(Kassel, 25.02.2019) Die Elisabeth-Knipping-Schule, Berufliche Schule der Stadt Kassel, erhält am 25. Februar 2019 von World University Service (WUS) die Auszeichnung zur „Grenzenlos-Schule“. Der WUS-Vorsitzende, Dr. Kambiz Ghawami, lobt das Zusatzangebot zu Globalisierungs- und Nachhaltigkeitsthemen im Projekt „Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung“.

Seiten